Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 29.03.2017

Neuigkeiten >
Aktivitäten des Fachbereiches

In der voranschreitenden Zeit informieren die "Neuigkeiten" auch über das, was mal neu war, und bieten damit auch eine Chronik zu wichtigen Ereignissen der Sektion.

06.02 2006

Die Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München und Südbayern will im Jahr 2006 durch eine kontinuierliche Vortragsreihe Themen, Tätigkeitsfelder und Maßnahmen der psychologischen Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation Kolleginnen und Kollegen sowie einer breiten Öffentlichkeit vorstellen, und zwar an folgenden Mittwochen: 22.06.2006, 12.07.2006 und 27.09.2006, jeweils von 19.30 - ca. 21 Uhr in München, Gaststätte Bachmaier-Hofbräu, Leopoldstraße 50

08.11.2005

Die Fortbildung Gesundheitspsychologie und ihr Weg zum Zertifikat "Psychologische Gesundheitsförderung und Prävention BDP ist nun durch die Fachbereichsleitung mit den Erneuerungen seit 5/2004 neu dargestellt:

10.09.2005

Das Buch aus der Fachbereichsarbeit "Psychologische Berufsfelder zur Förderung von Gesundheit – Neue Chancen entdecken", von Maximilian Rieländer und Julia Scharnhorst als Herausgeber organisiert, ist mit 200 Seiten bald im DPV erschienen und kostet für BDP-Mitglieder ca. 16,80 EUR.

17.04.2005

Die Konzeption zur Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung"
ist durch die Kooperation der Fachbereichsleitung Gesundheitspsychologie mit den Sprechern der DGPs-Fachgruppe Gesundheitspsychologie im Mai 2004 erneuert und ist im BDP nun endlich durch die Zustimmung des BDP-Vorstandes und des Präsidiums gültig. Zum vollständigen Text zur Fortbildung

10.10.2004

Das neue Buch aus der Fachbereichsarbeit "Psychologische Berufsfelder zur Förderung von Gesundheit – Neue Chancen entdecken" , von Maximilian Rieländer und Julia Scharnhorst als Herausgeber organisiert, wird mit 200 Seiten bald im DPV erscheinen und ca. 17,– EUR kosten. Näheres in einer PDF-Datei. Vorbestellungen sind sehr erwünscht.

17.05.2004

Gemäß dem Beschluss der DK 1/04 am 16.05.2004 zur Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung" dürfen PsychologInnen mit abgeschlossener Fortbildung die Bezeichnung "Psychologische Gesundheitsförderung und Prävention BDP" für angebotene Dienstleistungen nutzen, die den Leitsätzen des BDP zur psychologischen Gesundheitsförderung entsprechen.

03.10.2003

Beim BDP-Kongress 2003 war der Fachbereich mehrfach aktiv:

10.09.2003

Fachbereichsmitglieder können zu Ihrer Berufstätigkeit als Psychologe/in - evtl. zur Organisation, in der sie arbeiten - auf der Webseite www.bdp-gus.de/gp/psy/websites.htm einen Link zu einer Homepage mit Informationen zu Name mit Titel, PLZ mit Ort und Bezeichnung der berufl. Institution mit Link einrichten lassen, und zwar durch eine Mail an: Psychologe@Rielaender.de

28.08.2003

Die Fachbereichsleitung lädt zur Fachbereichsversammlung am 03.10.2003 von 19.00 - 20.30 Uhr beim BDP-Kongress 2003 im Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, in Bonn ein.

Als Tagesordnungspunkte werden vorgeschlagen:
0. Eröffnung
1. Bericht der Fachbereichsleitung, u.a. zu
    - Situation nach der Sektionswahl,
    - Fortbildung „Psychologische Gesundheitsförderung“,
    - Disease-Management-Programme als Chance für PsychologInnen
2. Aussprache zum Bericht der Fachbereichsleitung
3. Nachwahlen für die Fachbereichsleitung: FachbereichsleiterIn, BeisitzerIn
4. Verschiedenes

28.08.2003

Neue Berichte aus der Fachbereichsleitung sind:

19.05.2003

Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst MPH wurde bei der Telefonkonferenz der Fachbereichsleitung am 19.05.2003 zur kommisarischen Fachbereichsleiterin gewählt, da Gerlinde Dingerkus nach vorheriger Rücksprache mit den Leitungsmitgliedern wünschte, als Fachbereichsleiterin zurücktreten zu können. Ihre Adresse: Schulstr. 21, 22880 Wedel, Fon: 04103/7018140, Fax: 04103/7018144, E-mail: Julia.Scharnhorst@h-p-plus.de, Website: www.h-p-plus.de 

Das Programm des Fachbereiches zum BDP-Kongress 2003 ist erstellt.

10.02.2003

Der interne Mitgliedsbereich des Fachbereiches ist in den neuen internen Mitgliedsbereich der Sektion integriert. Er enthält nun Mitgliederbriefe, Mail-Informationen seit 11/2001, Berichte zu Mitgliederversammlungen und interne Texte zu Fachbereichs-Aktivitäten.

Für den Fachbereich ist in den Foren des internen Mitgliederbereich des BDP (Zugang über: Login=BDP-Mitgliedsnr., Kennwort=Nachname) ein Forum zur Gesundheitspsychologie eingerichtet.

10.12.2002

Für den Fachbereich ist die bisherige Mailingliste der Mitglieder auf die neue Liste http://www.kbx7.de/list?enter=bdp-gus-gp verlagert. Die Fachbereichsmitglieder können das Passwort der Liste erfragen, ihre Teilnehmer-Daten ändern und Emails lesen.

07.11.2002

Ein neuer Mitgliederbrief informiert über relevante Berufsfelder, zwei lesenswerte Bücher, Veranstaltungen und einen Tagungsbericht. Um Beteiligung an einer Umfrage zur gesundheitspsychologischen Berufsqualifikation wird gebeten.

05.12.2001

In der neuen Fachbereichsleitung sind den Fachthemen und Fachkreisen neue Ansprechpartner zugeordnet.

02.11.2001

Beim BDP-Kongress 2001 präsentiert die Fachbereichsleitung zwei Beiträge zur gesundheitspsychologischen Berufstätigkeit.

Weiterhin findet eine Fachbereichsversammlung mit der Wahl einer neuen Fachbereichsleitung statt.

Als Fachbereichsleitung sind für die nächsten 3 Jahre gewählt: Gerlinde Dingerkus als Fachbereichsleiterin, Maximilian Rieländer als stellvertretender Fachbereichsleiter, sowie Julia Scharnhorst, Holger Simonszent und Michael Wetzstein als BeisitzerInnen. 

28.09.2001

Der Mitglieder-Rundbrief 2001 enthält einen Kurzbericht des Fachbereichs und eine Einladung zur Fachbereichsversammlung am 02.11.2001 in Bonn.  

22.08.2001

Einen marktanalytischen Überblick zu (vorwiegend hauptberuflichen) gesundheitspsychologischen Dienstleistungen/Tätigkeitsfeldern hat die Fachbereichsleitung zusammengestellt und einige ausbaufähige Tätigkeitsfelder erläutert.

01.03.2001

Eine Sammlung evaluierter Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation ist in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der DGPs und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie aus einer Umfrage unter ausgewählten Experten für Gesundheitspsychologie im Jahr 2000 nun fertiggestellt und veröffentlicht.

17.11.2000

Eine Fachbereichsversammlung findet im Vorfeld der Delegiertenkonferenz 2/00 statt.

11.11.2000

Der Fachkreis "Betriebliche Gesundheitsförderung" führt ein erstes Treffen durch. Die Unterstützung des langjährig bestehenden Arbeitskreises "Psychologie im Arbeitsschutz“ der Sektion ABO-Psychologie und eine stärkere Aktivierung von Themen zur betrieblichen Gesundheitsförderung in diesem Arbeitskreis wird vereinbart. Für dieses Treffen sind mehrere interessante Beiträge geschrieben.

03.11.2000

Der Mitglieder-Rundbrief 2000 enthält einen Kurzbericht des Fachbereiches und eine Einladung zur Mitgliederversammlung am 17.11.2000 in Bad Honnef.  

10.07.2000

Die Fachbereichsleitung bietet den Spitzenverbände der Krankenkassen brieflich eine Kooperation zum Einsatz von PsychologInnen im Feld der Prävention an und unterbreitet ein Kooperationsangebot

05.06.2000

Durch eine Telefonkonferenz wird ein Fachkreis "Betriebliche Gesundheitsförderung" aktiviert.

08.04.2000

Im geschützten Mitgliederbereich ist für Fachbereichsmitglieder nun das interne Verzeichnis "Kontaktadressen: Psychologische Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation" zugänglich, ebenso wie ein Mitgliederverzeichnis.

22.02.2000

Auf den Webseiten des Fachbereiches ist ein geschützter Mitgliederbereich für Fachbereichsmitglieder eingerichtet. Er bietet mitgliederbezogene Informationen der Fachbereichsleitung, u.a. das im Aufbau befindliche Kontaktadressenverzeichnis.
Ein internes Verzeichnis "Kontaktadressen: Psychologische Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation" wird z. Zt. erstellt. Fachbereichsmitglieder können darin über (nichtheilkundliche) Leistungen  im Feld der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation in stichwortartiger Weise informieren. Ein Formular zum Verzeichnis ist hier zugänglich. 

08.10.1999

Beim BDP-Kongress 1999 präsentiert die Fachbereichsleitung einen Beitrag zur gesundheitspsychologischen Berufstätigkeit.

Weiterhin findet eine Fachbereichsversammlung statt.

17.09.1999

Der Mitglieder-Rundbrief 1999 enthält einen Kurzbericht aus dem Fachbereich und eine Einladung zur Fachbereichsversammlung am 08.10.1999 in Berlin.  

20.12.1998

Im Fachbereich sind erste Regionalgruppen und Fachkreise mit Ansprechpartnern eingerichtet.

17.10.1998

Mit der 1. Sektionstagung „Zentrale Gegenwartsfragen in Beiträgen der Gesundheits-, Umwelt- und Schriftpsychologie" am 16. - 17. 10. 1998 in Bonn und mit initiierenden Fachbereichsversammlungen der drei Fachbereiche etabliert sich die Sektion mit ihren Fachbereiche als Untergliederung im BDP.

Der Fachbereich Gesundheitspsychologie etabliert sich durch seine Fachbereichsversammmlung.

Als Fachbereichsleitung werden für die nächsten 3 Jahre gewählt: Maximilian Rieländer als Fachbereichsleiter, Carola Brücher-Albers als stellvertretende Fachbereichsleiterin und Martina Abel als Beisitzerin.

03.10.1998

Im September 1998 sind folgende Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten eingetragen:
Aktivitäten für die Gesundheitspsychologie im BDP in den Jahren 1989 - 1997 (Maximilian Rieländer)
Darstellungen zu einzelnen gesundheitspsychologischen Maßnahmen (aus dem "Wegweiser Gesundheitsförderung und Prävention - Angebote von Diplom-PsychologInnen")

01.07.1998

Die Web-Seiten für den Fachbereich Gesundheitspsychologie in der Sektion GUS des BDP sind eingerichtet.