Seite erstellt am 28.01.2003
Seite aktualisiert am
17.12.2003
|
Kurzbericht aus dem Fachbereich
Die Erarbeitung von Profilierungsstrategien für eine hauptberufliche Tätigkeit in Gesundheitspsychologie betrachtet die Fachbereichsleitung als wichtigste, noch nicht abgeschlossene Aufgabe im Sinne der berufspolitischen Zielsetzung:
Mehr PsychologInnen arbeiten qualifiziert und hauptberuflich in gesundheitspsychologischen Tätigkeitsfeldern. Bisher wurden
dazu erarbeitet:
Als regelmäßige Informationsaktivitäten wurden durchgeführt:
- Informationsbriefe an neue Mitglieder und Interessenten
- Berichte in Report Psychologie
- Pflege der Internetseiten
- Pflege einer Email-Liste von Fachbereichsmitgliedern
(Wer noch keine Emails bekommen hat, sie aber wünscht,
aktiviere bitte hier eine Mail-Nachricht
- informative Mails an die in der Email-Liste eingetragenen Fachbereichsmitglieder
Ein „Infodienst Gesundheitspsychologische Leistungen“ (IGL) wird gegenwärtig als Datenbank aufgebaut, um Anfragen von Organisationen, insbesondere von Krankenkassen, nach Adressen und gesundheitspsychologischen Angeboten von PsychologInnen beantworten zu können.
Die Gesundheitspolitik im Bereich der Gesundheitsförderung, Prävention und Selbsthilfe wurde von der Fachbereichsleitung aktiv begleitet durch:
Einladung zur Fachbereichsversammlung Gesundheitspsychologie
Hiermit sind alle Mitglieder des Fachbereiches Gesundheitspsychologie zur nächsten
Fachbereichsversammlung eingeladen:
Termin: Freitag, 02.11.2001, 11.45 - 12.30 Uhr (beim BDP-Kongress 2001)
Ort: Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn, Raum S31
TOP's:
0. Eröffnung durch die Fachbereichsleitung
1. Bericht der Fachbereichsleitung 2. Aussprache zum Bericht
3. Wahl der Fachbereichsleitung (für die nächsten 3 Jahre)
4. Kandidaten für die Wahlen in der MV der Sektion GUS
5. Diskussion künftiger Arbeitsschwerpunkte
6. Verschiedenes
|