Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 31.03.2017

Gesundheitspsychologie >  Veröffentlichungen > "Report Psychologie"

"Report Psychologie" ist die Zeitschrift des BDP für seine Mitglieder. In 10 Ausgaben pro Jahr erscheinen Fachbeiträge und Berichte aus dem Verband, den Sektionen und Landesgruppen. 

Seit 8/2002 ist sie für BDP-Mitglieder über den geschützten Mitgliederbereich zugänglich.
Für den Zugang sind als Login die BDP-Mitgliedsnummer und als Kennwort der Familienname einzugeben.

Fachbeiträge und Berichte seit 8/2002 mit fachlicher und beruflicher Bedeutung für die Gesundheitspsychologie (zeitliche Reihenfolge von aktuelleren zu älteren Beiträgen):

Fachtag für Gesundheit »Leistung durch Gesundheit – psychologische Konzepte für den gesunden Betrieb« am 10.09.2015 in Hamburg von der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie (1/2016)

Einladung zum Fachtag für Gesundheit der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie Hamburg (7/2015)

Einladung zur Fachbereichsversammlung Gesundheitspsychologie 2013 (9/2013)

Einladung zum Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München: "Was ist dran an Gehirnjogging?" (9/2009)

Einladung zum Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München: "Psychische Gesundheit und Arbeitsplatz" (04/2009)

Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München: "Chronobiologie - die innere Uhr des Menschen" (5/2008)

Einladung zum Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München: "Chronobiologie - die innere Uhr des Menschen" (1/2008)

"Neurodermitis-Schulungen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern ein bewährtes Konzept" (9/2007)

Bericht vom Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München am 27.06.2007:
"Psychische Folgen von Geiselnahme und Gefangenschaft"
(9/2007)

Präventionsauftrag der Gesetzlichen Kassen (11/2006)

Wegweiser Gesundheitsförderung (10/2006)

Vernetzung im Raum Pforzheim (8/2006)

Erfolgreicher Start regionaler Vortragsreihe in München (6/2006)

Wegweiser zur Frauengesundheit im Netz (3/2006)

Buchrezension: Psychologie des Gesundheitsverhaltens (7/2005)

Regionalgruppe des Fachbereiches formiert sich in Berlin (4/2005)

Julia Scharnhorst leitet Fachbereich Gesundheitspsychologie - Jahresplanung (1/2004)

Prävention: Kampagnen allein ändern nichts (10/2004) (Zur Planung des Präventionsgesetzes)

Stressreduktion und Leistungsverbesserung - Hält Brain-Gym, was es verspricht? (10/2004) (PDF-Datei)

Schulische Gesundheitsförderung - vom Kopf auf die Füße gestellt (9/2004)

Leitbild Familienfreundlichkeit: Das Projekt "Work-Life-Balance" des ifb (9/2004)

Altern als Herausforderung für Prävention und Gesundheitsförderung (7-8/2004)

Krankheit als Sicherheitsrisiko: Zur medizinischen und psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen und Migranten ohne Papiere (5/2004)

Julia Scharnhorst leitet Fachbereich Gesundheitspsychologie - Jahresplanung (1/2004)

Erster deutscher Jugendgesundheitssurvey (1/2004)

Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Gesundheitspsychologie (10/2003)

Aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen - Bericht von der MV der BfGe (10/2003)

"Ideenmarkt: Neue Dienstleistungen für das Gesundheitswesen" der Berliner Schule für Gesundheit am 24. 6. 2003 in Berlin (9/2003)

Psychologen erobern sich einen neuen Markt: Eltern-, Erzieher- und Lehrertrainings zunehmend gefragt (9/2003)

Eine problematische Botschaft: Zum Thema Übergewicht bei Kindern (9/2003)

Wechsel in der Fachbereichsleitung: Julia Scharnhorst neue Leiterin (7/2003)

Psychologische Tätigkeit in Prävention und Gesundheitsförderung auf der Ebene der Spitzenverbände der Krankenkassen (4/2003)

Fortbildungscurriculum Psychologische Gesundheitsförderung (4/2003)

Gesundheitspsychologen in Österreich (4/2003) (dazu Textdatei zum Download)

Disease Management: Chronikerprogramme (3/2003)

"Wenn das Sterben Leiden heisst" (2/2003)

Gender & Health in Wien (1/2003)

Gesundheitspsychologie: Aufbruchstimmung in Süddeutschland (11-12/2002)

Entspannungstherapietage an der Pfalzakademie (11-12/2002)

Psychologische Ressourcen helfen beim Alterungsprozess (11-12/2002)

Gesundheit in Europa (10/2002)

Anregungen aus den USA für Gesundheit im Alter (9/2002)

Gesundheitsmanagement in der Privaten Krankenversicherung (8/2002)

Bericht von der Fachbereichsversammlung 2001 (1/2002)

Marktanalytischer Überblick zu hauptberuflichen gesundheitspsychologischen Tätigkeitsfeldern (10/2001) (hier als RTF-Datei)