Seite erstellt am 18.08.1998
Seite aktualisiert am
29.03.2017
|
Wegweiser Gesundheitsförderung
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) (2004):
Wegweiser Gesundheitsförderung
ISBN 3-929798-35-2, 15,70 €
Ziele des Buches
Diese 4. überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage des
ehemaligen »Gesundheitswegweisers« beschreibt auf 651 Seiten die Ziele,
Aufgaben und Unterorganisationen von über 220 überregional tätigen
Fachinstitutionen der Gesundheitsförderung und Prävention inDeutschland und
gibt einen Überblick über deren Angebote (Fachinformationen, erhältliche
Info-Materialien, Publikationen, Fortbildungs- und Beratungsmöglichkeiten,
Referentendienste u.a.m.). Der »Wegweiser Gesundheitsförderung« enthält die
Anschriften, Internet- und E-Mail Adressen, Telefon- und Faxnummern aller
beschriebenen Einrichtungen sowie aller für die Gesundheitsförderung und
Prävention relevanten Bundes- und Landesministerien. Außerdem enthält er so
genannte »Bereichsbeschreibungen « (Berufsgenossenschaften, gesetzliche
Krankenversicherung, Gesundheitswissenschaften/ Public Health,
Gewerkschaften, öffentlicher Gesundheitsdienst, Migration, Selbsthilfe und
Weiterbildung). Darin werden deren Stellung, Aufgaben und Ziele im
Gesundheitswesen beschrieben.
Zielgruppen des Buches
Angehörige von Gesundheitsberufen, vor allem aus der Gesundheitsförderung
und Beratung. Dieses Buch ist für Kolleginnen und Kollegen in sozialen
Diensten, Krankenkassen, Beratungsstellen, Kliniken, psychotherapeutischen
Praxen und für Dozenten inzwischen ein fast unverzichtbares Standardwerk.
Wie liest sich das Buch?
Das Buch ist als Nachschlagewerk konzipiert. Eine tabellarische Übersicht am
Anfang erlaubt eine Suche entweder nach Themengebieten (von AIDS über
Gesundheit der Frau bis hin zu Zahngesundheit) oder nach Institutionen.
Die Fachinstitutionen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Auf
jeweils ein bis zwei Seiten wird in knapper übersichtlicher Formüber
Aufgaben und Ziele der Institution, derenMedienangebote und
Serviceleistungen informiert. Die Kontaktadressen der Institution,
sicherlich für viele die wichtigste Information, stehen gleich am Anfang des
entsprechenden Abschnitts.
Wie gut informiert das Buch die Zielgruppen?
Das Buch stellt eine wahre Fundgrube für alle in der Beratung und
Gesundheitsförderung Tätigen dar. Hier finden sich die wichtigsten
Informationen in knapper Form. Eine derartige Übersicht gibt es sonst für
diesen Bereich nicht. Die Zusammenstellung ist umfassend und erspart viel
Zeit für eigene Recherchen nach passenden Ansprechpartnern.
Stärken des Buches
Eine der Hauptstärken des Wegweisers ist sicherlich seine Informationsfülle.
Hier findet sich eine vollständige Zusammenstellung von wichtigen Adressen.
Die Beschreibungen der Institutionen beschränken sich auf das Wesentliche
und sind sehr praxisorientiert durch die Aufzählung von Medienangeboten und
Serviceleistungen.
Schwächen des Buches
Diese Auflage stammt aus dem Jahre 2004, wird aber erst jetzt
veröffentlicht. Daher ist damit zu rechnen, dass nicht alle Angaben ganz
aktuell sind. Wie bei einem solchen umfassenden Wegweiser nicht anders zu
erwarten, ist er noch umfangreicher und damit auch schwerer geworden als die
Vorgänger.
Für wen lohnt es sich, das Buch zu kaufen?
Für alle Menschen, die im weitesten Sinne in der Gesundheits- oder
Sozialberatung oder in der Psychotherapie tätig sind. Auch für Mitarbeiter
von Beratungsstellen, Kliniken, Universitäten und Organisationen des
Gesundheits- und Sozialwesens. Anhand des Wegweisers lassen sich Adressen
finden, an die man Klienten/ Patienten weiterverweisen kann, die
Informationsmaterial anbieten oder die für (Forschungs-)Projekte
interessante Ansprechpartner sein könnten. Gerade für Einrichtungen der
ambulanten und psychosozialen Versorgung mit ihren vielfältigen
gesundheitlichen Aspekten ist der »Wegweiser Gesundheitsförderung« eine
nützliche Hilfe zur Umsetzung einer ganzheitlichen Sicht von Gesundheit. Der
»Wegweiser Gesundheitsförderung« ist zum Preis von 15,70 € (zuzüglich
Paketporto, Zahlung per Rechnung) nur unter folgender Adresse zu beziehen:
Verlag für Gesundheitsförderung Uissigheimer Straße 10, 97956Werbach-Gamburg
T 0 93 48 – 13 81
F 0 93 48 – 13 15
info@conrad-verlag.de
www.conrad-verlag.de
Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst, Wedel
julia.scharnhorst@h-p-plus.de |