Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 29.03.2017

Gesundheitspsychologie > Veröffentlichungen > Report Psychologie >

Erfolgreicher Start regionaler Vortragsreihe in München

Der Fachbereich Gesundheitspsychologie der Sektion GUS startete am 22. März 2006 in Kooperation mit der Landesgruppe Bayern eine regionalen Vortragsreihe in München. BDP-Vizepräsidentin Julia Scharnhorst sprach vor etwa 30 interessierten Zuhörern in München über mögliche neue und lohnende Berufsfelder für Gesundheitspsychologen, nannte aktuelle Daten zu den Tätigkeitsfeldern und stellte Perspektiven für künftige Arbeitsmarktchancen vor. Die Relevanz psychologischer Methoden zur Motivation und zum Selbstmanagement betonte sie im Zusammenhang mit der Entwicklung und Förderung gesundheitsbewussten Denkens und Verhaltens. Außerdem verwies sie darauf, dass in der Regel eigentlich nur die Psychologen mit ihrem jeweiligen Ausbildungshintergrund in der Lage seien, Qualitätssicherung und Evaluation in der Gesundheitsförderung zu leisten. Anschließend stand sie dem Auditorium für Fragen zur Verfügung.

Die Resonanz auf dieses erste Treffen, für das drei Fortbildungspunkte der Landespsychotherapeutenkammer gewährt wurden, war erfreulich groß und lässt hoffen, dass sich die Vortragsreihe langfristig etablieren wird.

Zwei weitere Veranstaltungen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie in München und Südbayern finden noch in diesem Jahr statt:

  • Am Mittwoch, den 12.7.2006 (wegen der WM 2006 vom 21.06.2006 um drei Wochen verschoben), wird Dipl.-Psych. Barbara Müller von der AOK Bayern, Zentrale Gesundheitsförderung in Nürnberg, über den Präventionsauftrag und die Gesundheitsförderung der gesetzlichen Krankenkassen berichten und die 2006 modifizierten gemeinsamen und einheitlichen Handlungsfelder und Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von § 20 Abs. 1 und 2 SGB V präsentieren. Die bisherige politische Stärkung der Prävention und Gesundheitsförderung bietet den gesetzlichen Krankenkassen die Möglichkeit, für ihre Versicherten wissenschaftlich fundierte Angebote zur Individualprävention und zur betrieblichen Gesundheitsförderung solche außerbetriebliche Settings in den Handlungsfeldern Ernährung, Bewegung und (insbesondere für Psychologen relevanter Bereich) Stressbewältigung, Entspannung und Suchtmittelkonsum bereitzustellen.
  • Am Mittwoch, den 27.9.2006, wird Dipl.-Psych. Gerlinde Dingerkus, Münster, zum Thema »Psychologische Tätigkeit in der Hospizarbeit und in der palliativen Medizin« sprechen.
Die Veranstaltungen sind mit je drei Fortbildungspunkten bei der LPK Bayern anerkannt.

Ort der Veranstaltungen ist die Gaststätte Bachmaier-Hofbräu, Leopoldstraße 50, München (U3/U6 Haltestelle Giselastraße), jeweils um 19.30 Uhr. Anmeldung erwünscht bei HannaHoefling@bdp-bayern.de

Nähere Informationen sind erhältlich bei Thomas Welker, Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München/Südbayern: T 089 – 33 69 57, Thomas-Welker@web.de