Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 24.11.2005

Aktivitäten des Fachbereiches Umweltpsychologie in den Vorjahren

02.11.2001

Beim BDP-Kongress 2001 findet eine Fachbereichsversammlung mit der Wahl einer neuen Fachbereichsleitung statt.

Als Fachbereichsleitung sind für die nächsten 3 Jahre gewählt: Detlef W. Timp als Fachbereichsleiter, Dr. Rudolf Günther als stellvertretender Fachbereichsleiter. 

28.09.2001

Der Mitglieder-Rundbrief 2001 enthält Adress- und Tätigkeits-Informationen aus dem Kontaktadressenverzeichnis Umweltpsychologie, eine Liste der Veröffentlichungen in den „Umweltpsychologische Mitteilungen (UPM)“ des früheren Bundesausschusses Umweltpsychologie 1993 - 1996 und eine Einladung zur Fachbereichsversammlung am 02.11.2001 in Bonn.  

08.04.2000

Im geschützten Mitgliederbereich sind nun mitgliederbezogene Informationen der Fachbereichsleitung zugänglich.

08.10.1999

Beim BDP-Kongress 1999 veranstaltet die Fachbereichsleitung eine moderierte Gesprächsrunde “Gesundheitsverträgliche Umweltbedingungen”. Weiterhin findet eine Fachbereichsversammlung statt.

17.09.1999

Der Mitglieder-Rundbrief 1999 enthält einen Kurzbericht aus dem Fachbereich, ausführlichere Beiträge zum nationalen Aktionsprogramm "Umwelt und Gesundheit" mit entsprechenden Aktivitätsplanungen sowie eine Einladung zur Fachbereichsversammlung am 08.10.1999 in Berlin.  

17.10.1998

Mit der 1. Sektionstagung „Zentrale Gegenwartsfragen in Beiträgen der Gesundheits-, Umwelt- und Schriftpsychologie" am 16. - 17. 10. 1998 in Bonn und mit initiierenden Fachbereichsversammlungen der drei Fachbereiche etabliert sich die Sektion mit ihren Fachbereiche als Untergliederung im BDP.

Der Fachbereich Umweltpsychologie etabliert sich durch seine Fachbereichsversammmlung. Als Fachbereichsleitung werden für die nächsten 3 Jahre gewählt: Dr. Rudolf Günther als Fachbereichsleiter, Detlef W. Timp als stellvertretender Fachbereichsleiter und Thomas Schumacher als Beisitzer.