Seite erstellt am 18.08.1998
|
Sektion > Gesundheit & Umwelt > Psychische Gesundheit in EuropaFörderung psychischer Gesundheit in EuropaDie Sektion unterstützt den gegenwärtigen Prozess in Europa (der EU und der WHO für Europa) zur Förderung der psychischen Gesundheit ("Mental Health Promotion and Prevention"), indem sie maßgeblich an entsprechenden aktiven Beiträgen des BDP mitarbeitet. Sie stellt auf weiteren Webseiten Informationen zu den nachfolgenden Bereichen zusammen. "Mental Health Promotion and Prevention" in Europa Der Bereich der psychischen Gesundheit ("Mental Health") wird in Europa seit 1997 von der Europäischen Union (EU) und der Weltgesundheitsorganisation für Europa (WHO-Euro) für die Gesundheitspolitik und anderen Politikbereichen durch Erklärungen, Projekte und politische Maßnahmen zunehmend gefördert. Der europäische Prozess "Mental Health Promotion and Prevention" wird kurz skizziert. Das EMIP-Projekt in Europa und Deutschland Das EMIP-Projekt ist ein gegenwärtiges Projekt mit 13 europäischen Ländern und 8 internationalen Partner-Netzwerken von 7/2004 - 12/2006 mit dem Hauptziel der Entwicklung nationaler Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention für die psychische Gesundheit. Es wird von der dem Bundesarbeitsministerium angeschlossenen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unter der Leitung von Dr. Karl Kuhn moderiert. Die obige Webseite bietet weitere Informationen zur Durchführung in Deutschland. Deutsches Netzwerk für Psychische Gesundheit (GNMH) Das Deutsche Netzwerk für Psychische Gesundheit (GNMH für "German Network for Mental Health") besteht seit dem Jahr 2001 als offene Organisation von Personen aus Interessengruppen, Wohlfahrtsorganisationen, Fachverbänden und der Wissenschaft mit Personen (nicht Organisationen) als Mitgliedern. Durch einen Beschluss im EMIP-Projekt gilt dieses Netzwerk gilt als koordinierendes Netzwerk für nationale Beiträge zum europäischen Prozess der Förderung psychischer Gesundheit. Auf Initiative der Sektion GUS hat die Delegiertenkonferenz DK 1/06 beschlossen, dass der BDP den europäischen Prozess der Förderung psychischer Gesundheit durch aktive Beiträge fördert und dazu der EU-Kommission zum Grünbuch eine Stellungnahme übermittelt, eigene Grundgedanken zur Förderung psychischer Gesundheit, vor allem zur Förderung diesbezüglichen Wissens und Bewusstseins erarbeitet, und diese dann im europäischen Prozess weiterleitet und durch Öffentlichkeitsarbeit verbreitet. Die Stellungnahme des BDP zum Grünbuch ist der EU-Kommission übermittelt. (als PDF-Datei) Grundgedanken "Förderung psychischer Gesundheit" Solche Grundgedanken werden im BDP gegenwärtig erarbeitet. |