Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 27.03.2017

Gesundheitspsychologie > Aus- und Fortbildung 

Gesundheitspsychologie im Psychologie-Studium

Gesundheitspsychologie ist im Psychologie-Studium ein anwendungsbezogenes Fachgebiet in der zweiten Studienhälfte. Es gilt als Nebenfach bzw. Vertiefungsfach neben den drei Hauptfächern Klinische Psychologie, ABO-Psychologie und Pädagogische Psychologie.

Eine Übersicht zum Gesundheitspsychologie an deutschen Universitäten in Deutschland, Österreich und Schweiz ist von der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der DGPs zusammengestellt.

Es gibt weitere akademische Ausbildungen bzw. Studiengänge im Gesundheitsbereich.

Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung BDP" (FPG)

Um Psychologinnen und Psychologen in das vielfältige berufliche Tätigkeitsfeld der psychologischen Gesundheitsförderung einzuführen und ihnen entsprechende berufliche Kompetenzen zu vermitteln (soweit sie diese Kompetenzen noch nicht durch ihr Studium, Weiterbildungen und ausgedehnte Berufserfahrungen in diesen Tätigkeitsfeldern erworben haben), sind geeignete Fortbildungen sinnvoll.

Die Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung BDP" ist vom BDP im Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) 1994 - 1995 konzipiert, in den Jahren 2004 - 2005 erneuert worden und in den Jahren 2012 - 2013 aktualisiert worden. Sie wird von der Deutschen Psychologen Akademie (DPA Gmbh) seit 1995 angeboten.

Masterstudiengang  Gerontologie am Institut für Psychogerontologie der Universität Erlangen

Zum Blick in das Nachbarland Österreich, wo es seit 1991 ein Psychologengesetz mit einer gesetzlichen Anerkennung von Klinischen und GesundheitspsychologInnen gibt:

Ausbildung Klinische und Gesundheitspsychologie in Österreich (Informationsbroschüre der Serviceorganisation des BÖP Gmbh Fortbildungsakademie)

Weiterbildung: Postgraduale Studiengänge für Gesundheitswissenschaften

Gesundheitswissenschaftliche Studiengänge sind meist postgraduale interdisziplinäre berufsbegleitende zweijährige Studiengänge für Absolventen von (Fach-)Hochschulgängen für den Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich mit einem Magister-Abschluss in Gesundheitswissenschaften (Magister of Public Health, MPH). 

Weiterbildung für Gesundheitsförderung

Es gibt neuere postgraduale interdisziplinäre berufsbegleitende Studiengänge für Gesundheitsförderung (als Teilbereich der Gesundheitswissenschaften).

Fortbildung für Gesundheitstrainings

Zu den vielfältigen Arten von Gesundheitstrainings gibt es für akademisch ausgebildete Gesundheits-, Sozial- und Erziehungsberufe auch vielfältige Fortbildungen zur Durchführung von Gesundheitstrainings.