Seite erstellt am 18.08.1998
Seite aktualisiert am
27.03.2017
|
Gesundheitspsychologie gilt
innerhalb des Diplomstudiengangs Psychologie als anwendungsbezogenes Fachgebiet in
der zweiten Studienhälfte. Wichtige
Grundlagenfächer der Psychologie, die in der Gesundheitspsychologie aufgegriffen
werden, sind die Biologische Psychologie, die Differentielle und
Persönlichkeitspsychologie, die Entwicklungspsychologie und die Sozialpsychologie.
Gesundheitspsychologie lässt sich nach der neuen Rahmenprüfungsordnung
neben den drei Hauptfächern Klinische Psychologie, ABO-Psychologie und Pädagogische Psychologie
als eines der 6 Nebenfächer bzw. Vertiefungsfächer für die Diplom-Prüfung wählen.
Eine Übersicht zum
Ausbildungsangebot für Gesundheitspsychologie
an Universitäten
in Deutschland, Österreich und Schweiz ist von der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der DGPs
zusammengestellt. Bei einer Auswertung im Jahre 1997 wurde festgestellt, dass
19 deutschsprachige Hochschulen regelmäßige Lehrveranstaltungen zur
Gesundheitspsychologie anbieten.
Die Fachgruppe
Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
e.V. unterstützt die Ausbildung, Forschung und Lehre für Gesundheitspsychologie an den
Universitäten in Deutschland. Sie bietet dazu auf ihrer Website weitere
Informationen.
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten in Europa:
- Europäischer/internationaler Studiengang
Health Psychology (MSc)
als Master-Studium an der Universität Leiden in den Niederlande
|