Im Jahr 2005 an
em. Prof. Dr. Gerhard KAMINSKI, Tübingen, zu
seinem 80. Geburtstag. Wir wünschen gute Gesundheit -
und unverändert Schaffenskraft für die
Umweltpsychologie.
Er wurde geboren 1925 in Steinau/Oder (vormals
Ostdeutschland, jetzt Polen, ist aufgewachsen in Berlin,
studierte (hauptsächlich) Psychologie an der
Humboldt-Universität Berlin (1947-1950) und an der
Freien Universität Berlin (1950-1952), war ab 1952
Wissenschaftlicher Assistent, dann Akademischer Rat am
Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin.
Seit 1968 Lehrstuhl für Psychologie am
Psychologischen Institut der Universität Tübingen;
Leiter der Abteilung für Allgemeine und Ökologische
Psychologie; seit 1990 emeritiert.
Seine Publikationen und/oder Forschungstätigkeiten
umfassen schwerpunktmäßig Ökologische und
Umweltpsychologie, außerdem Theorie
klinisch-psychologischer Diagnostik,
Handlungspsychologie, Sportpsychologie.
Er ist seit Jahrzehnten Mitglied im BDP.
Würdigungen und Erinnerungen
Im Jahr 2005
Anläßlich des 50. Todesjahres erinnern wir an Willy
Hellpach (geb. 1877, gest. 1955), Pionier der
umweltpsychologischen und geopsychischen
Betrachtungsweise
Im Jahr 2007
Wir erinnern an Professor Dr. Heiner
Erke. Er verstarb nach schwerer Krankheit am 17.
Februar 2007 im Alter von 68 Jahren in München
Kunst und Psychologie - zum Lebenswerk von Rudolf
Arnheim
Erinnerung an den ökosystemischen Entwicklungsansatz
von Urie
Bronfenbrenner, der am 25. September 2005 in New York
verstarb, in einem Symposium der European Society for
Developmental Psychology (Jena, August 2007)
|