Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 27.03.2017

Sektion > Gesundheit & Umwelt > GKV > Kooperation >
Qualität der Präventionsangebote zu "Stressreduktion und Entspannung"

Kooperationsangebote des BDP an die einzelnen Spitzenverbände der Krankenkassen vom 03.09.2004

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Spitzenverbände der Krankenkassen überarbeiten derzeit den GKV-Leitfaden zur Umsetzung der Präventionsangebote nach § 20 SGB V. Im Juni hatte der VdAK zu einem Expertenhearing eingeladen, um das Handlungsfeld „Stressreduktion und Entspannung” zu diskutieren. Bei diesem Gespräch waren Vertreter der Fachbereiche Gesundheitspsychologie und Entspannungsverfahren des BDP beteiligt.

Es wurden zahlreiche Vorschläge zur Steigerung der Qualität der Angebote in diesem Bereich gemacht, die sicherlich auch für Ihre Krankenkasse von Interesse sind. Da die Bereiche Stressreduktion und Entspannung ein originäres Fachgebiet der Psychologie sind, kann Ihnen der BDP hier über die Bereitstellung von Registern qualifizierter Leistungserbringer hinaus bei verschiedenen Projekten Unterstützung durch ausgewiesene Experten anbieten:

  • Einrichtung eines telefonischen Beratungsservice für Versicherte zur Auswahl eines passenden Kurses (Stressbewältigung? Ein bestimmtes Entspannungsverfahren? Ggf. Beratung oder Therapie?)
  • Entwicklung einer Check-Liste für Versicherte, um das für sie geeignete Kursangebot zu finden
  • Evaluation von Stressreduktions- und Entspannungskursen
  • Entwicklung von Stressreduktionsangeboten über das Internet
  • Entwicklung von Maßnahmen für sozial benachteiligte Gruppen, auch in Form von regionalen Modellprojekten mit wissenschaftlicher Begleitung
  • Entwicklung von niedrigschwelligen Angeboten (im Sinne einer tatsächlichen Primärprävention) für Menschen, die erst für das Thema Stress sensibilisiert und für entsprechende Maßnahmen motiviert müssen.

Falls unsere Angebote für Sie von Interesse sind, stehen wir gerne zu einem Gespräch zu Ihrer Verfügung. Wir würden uns freuen, mit Ihnen gemeinsam Projekte umzusetzen, die die Prävention noch zielgenauer, professioneller und hochwertiger machen.