Seite erstellt am 18.08.1998
Seite aktualisiert am
27.03.2017
|
Das deutsche Seniorenweb ist
ein Gemeinschaftsprojekt von Praxis und Wissenschaft in der Seniorenarbeit.
Der Aufbau, die konzeptionelle Gestaltung und Weiterentwicklung erfolgen
im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen. Die
Konzeption und Entwicklung sowie der Betrieb und die Hard- und Softwaretechnik
werden als Projekt durch das Bundesministerium für Familie und Senioren gefördert. Die Gestaltung liegt in der Verantwortung des Instituts
für Psychologie der Universität Bonn (Herausgeber: Prof. Dr. Georg Rudinger). Das Seniorenweb wurde
im Juni 1997 zum Deutsche Seniorentag 1997 in Dresden als Internetdienst
in Betrieb genommen.
Bereits am Ende des Monats
August wurden täglich bis zu 600 direkte Zugriffe aus dem Internet
registriert. Das Seniorenweb stellt die Möglichkeiten der Informationstechnologien
in den Dienst älterer Menschen. Es soll altersrelevante Informationen
präsentieren und Hemmnisse bei der Bedienung des Internets abbauen.
Dadurch soll eine Transparenz der Nutzungsweise des Internets erfolgen
und weiterhin eine Plattform für den unmittelbaren Nachrichten- und
Informationsaustausch zwischen älteren Menschen hergestellt werden.
Aus: Schaefer, S., Nestle, M., Lobner, Ch., Schulze, J.:
Alte
Menschen - Neue Medien.
Im Rahmen des EGA-Studiums an der Universität der Bundeswehr München,
Wirtschaftsinformatik 2001
|