Seite erstellt am 18.08.1998
Seite aktualisiert am
27.03.2017
|
Geschlechtsspezifische Betrachtungsperspektiven
Für geschlechtsspezifische Betrachtungsperspektiven
bieten sich (mindestens) folgende Themenbereiche besonders an:
- Geschlechtsspezifische Betrachtung von Alternsprozessen
Ein "Plädoyer" dafür
formulierte etwa Annette Niederfranke (1996, S.6f.) und macht in vielen
Beiträgen die qualitative Unterschiedlichkeit des Alterns bei Frauen
und bei Männern deutlich.
Literatur:
Niederfranke, A.: Frauen und Männer altern unterschiedlich. In: Funkkolleg Altern, STE
10. Tübingen: Deutsches Institut für Fernstudien 1996
- Netzwerke sozialer Unterstützung durch Frauen
Netzwerke sozialer Unterstützung - familiäre, professionelle
und ehrenamtliche Unterstützung - für ältere Menschen werden
ganz überwiegend durch Frauen bereitgestellt.
|