Die Durchführung von Fortbildungskursen im Rahmen des BDP obliegt der
Deutschen Psychologen Akademie (DPA Gmbh) des BDP
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
Tel. 030 / 209166-0, Email: info@psychologenakademie.de,
Web: www.psychologenakademie.de
Die DPA verweist auf ihre künftigen Fortbildungsveranstaltungen der DPA zur Gesundheitspsychologie und zur FPG auf folgenden Webseiten:
Für den Weg zum Zertifikat der FPG lassen sich auch weitere
Fortbiildungsmöglichkeiten nutzen.
Weitere Fortbildungen gelten zu den Modulen äquivalent, wenn sie
- in thematischen Inhalten den Inhalten der Grundlagen-Kurse A1 -
A4 bzw. den Themen der Anwendungsbereiche B1 - B3 entsprechen
- qualifiziert geleitet werden, d.h. von einem/r Psychologen/in oder
einer Person mit einem akademischen Gesundheitsberuf (z.B.
GesundheitswissenschaftlerIn, Arzt/Ärztin) mit Qualifikationen, die den Bedingungen der DPA für KursleiterInnen entsprechen,
- zeitlich mindestens 16 Unterrichtseinheiten umfassen.
Nachfolgend werden einige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten benannt.
Gesundheitspsychologie im Psychologie-Studium
Gesundheitspsychologie gilt im Masterstudiengang Psychologie als anwendungsbezogenes Fachgebiet in der zweiten Studienhälfte. Mittlerweile bieten viele deutschsprachige Hochschulen Veranstaltungen zur Gesundheitspsychologie an.
Die Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. unterstützt die Ausbildung, Forschung und Lehre für Gesundheitspsychologie an den Universitäten in Deutschland. Sie bietet dazu weitere Informationen unter:
www.gesundheitspsychologie.net
Für das Modul A1 „Gesundheitspsychologische Grundlagen“
ist auch ein Selbststudium mit anschließendem schriftlichen Leistungsnachweis möglich.
Empfohlen wird dazu als Literatur:
Knoll, Nina u.a. Einführung in die
Gesundheitspsychologie, Uni-Taschenbücher 2011
Fortbildung zu Gesundheitstrainings
Zu den vielfältigen Arten von Gesundheitstrainings gibt es für akademisch ausgebildete Gesundheits-, Sozial- und Erziehungsberufe auch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur Durchführung von allgemeinen oder spezifischen Gesundheitstrainings.
Psychotherapeutische Weiterbildungen
In psychotherapeutischen Weiterbildungen gibt es mehrere Seminare, die den Modulen der FPG entsprechen.
Praxiserfahrungen durch Praktika und Berufserfahrungen
Praxiserfahrungen in Tätigkeitsfeldern der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
vermitteln durch geleistete praktische Arbeit implizit fortbildungsrelevante Erkenntnisse.
Sie können für die FPG den Modulen der Anwendungsbereiche B1 - B3 äquivalent sein.
|