Seite erstellt am 18.08.1998
Seite aktualisiert am
27.03.2017
|
Im "Gesundheitspolitischen Programm" des BDP von 1992 wird erläutert:
"Der Diplom-Psychologe versteht sich selbst als Berater für einen
gesunden Umgang des Menschen mit sich selbst, mit den Mitmenschen, mit
seinen Aufgaben und mit seiner Umwelt, und der Psychologe versteht sich
als Helfer für die Gestaltung gesunder Lebens- und Arbeitsbedingungen."
In den "Leitsätzen zur Psychologischen Gesundheitsförderung"
des BDP von 1995 wird erläutert: Psychologinnen und Psychologen
arbeiten seit Jahrzehnten in verschiedenen Tätigkeitsfeldern für
die Gesundheit der Menschen. Mit ihren Fachkenntnissen und Berufserfahrungen
tragen sie als Experten zur Förderung gesunder Lebens-, Lern-, Arbeits-
und Umweltbedingungen sowie zur Förderung gesunder Lebensgestaltung
von Menschen in ihren alltäglichen sozialen Beziehungen bei.
Für einige Fachgebiete der Angewandten Psychologie wird nachfolgend
dargestellt, wie Diplom-PsychologInnen für die Gesundheit von Menschen arbeiten:
- Diplom-PsychologInnen aus dem Fachgebiet der Klinischen Psychologie und
psychologische Psychotherapeuten arbeiten vor allem im Gesundheitswesen;
sie fördern die Gesundheit von Menschen durch beratende, diagnostische,
therapeutische und rehabilitationsorientierte Tätigkeiten.
- Diplom-PsychologInnen aus dem Fachgebiet der Arbeits- Betriebs- und Organisationspsychologie
arbeiten in Wirtschaftsbetrieben und anderen Organisationen für eine
humanere Gestaltung von Arbeits-, Betriebs- und Organisationsabläufen;
sie tragen somit gezielt im Sinne betrieblicher Gesundheitsförderung
oder indirekt zur Gesundheit und Leistungsförderung von arbeitenden
und berufstätigen Menschen bei.
- Diplom-PsychologInnen aus dem Fachgebiet der Schulpsychologie arbeiten
für angemessene Lernfähigkeiten von SchülerInnen, angemessene
Lehrfähigkeiten von LehrerInnen und für günstige, Lern-
und Lehrfähigkeiten fördernde Schulbedingungen; sie tragen somit
gezielt im Sinne schulischer Gesundheitsförderung oder indirekt zur
psychischen und leistungsbezogenen Gesundheit von SchülerInnen und
LehrerInnen bei.
- Diplom-PsychologInnen aus dem Fachgebiet der Gemeindepsychologie arbeiten
in vielfältigen Formen für gesundheitsfördernde Lebensbedingungen
in Gemeinden; sie tragen somit gezielt im Sinne kommunaler Gesundheitsförderung
oder indirekt Gesundheit von BürgerInnen in Gemeinden bei.
- Diplom-PsychologInnen aus dem Fachgebiet der Umweltpsychologie arbeiten
aus psychologischer Sicht für eine gesunde Umwelt und gesundheitsfördernde
Umweltbedingungen; sie tragen somit zu gesunden Lebensbedingungen von Menschen
bei.
- Diplom-PsychologInnen aus dem Fachgebiet der Verkehrspsychologie arbeiten
für angemessene psychologische Bedingungen im Bereich der Verkehrssicherheit;
sie tragen somit über die Förderung von Verkehrssicherheit und
Vorbeugung von Unfällen zur Gesundheit von Menschen bei.
|