Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 08.01.2018

Sektion > Gesundheit & Umwelt > WHO > Kooperation >

Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert - Neue Ziele der Weltgesundheitsorganisation mit psychologischen Perspektiven erreichen“ –
herausgegeben von Maximilian Rieländer und Carola Brücher-Albers,
veröffentlicht im Deutschen Psychologen Verlag, Bonn, 1999

Dies ist wohl das erste deutsche Buch, das ausführlich die erneuerte internationale zielorientierte Gesundheitspolitik „Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert“ darstellt, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit ihren Mitgliedstaaten 1998 beschlossen hat. Das übergreifende Ziel dieser Gesundheitspolitik lautet: Alle Menschen dieser Erde sollen ihr bestmögliches Gesundheitspotential entfalten können, damit sie ein sozial, wirtschaftlich und geistig erfülltes Leben führen können.  

Psychologinnen und Psychologen stellen im Buch an ausgewählten Beispielen dar, wie sie für diese Gesundheitspolitik der WHO arbeiten und wie sie somit dazu beitragen, die  Ziele der „Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert“ zu erreichen. 

Der BDP, insbesondere der Fachbereich Gesundheitspsychologie, unterstützt die erneuerte Gesundheitspolitik der WHO durch diese Veröffentlichung, die auf einer guten Zusammenarbeit mit dem WHO-Regionalbüro für Europa beruht. 

Das Buch umfasst 360 Seiten, kostet € 24,- und lässt sich über den obigen Link mit Zugang zum Warenkorb des DPV bestellen.