Seite
erstellt am 18.08.1998
Seite aktualisiert am
07.04.2017
|
Fachtagung "Stadtgestaltung und Kriminalprävention - Lebensqualität für älter werdende Menschen
des Fachbereiches Umweltpsychologie mit den Fachkreisen Gerontopsychologie und Waffenrecht der
Sektion GUS in Kooperation mit der Landesgruppe NRW
am 9. - 10. Juni 2006 in Düsseldorf-Kaiserswerth
Programm am Freitag, den 09.06.2006 13.00 Uhr Eröffnung
13.15 Uhr - 15.00 Uhr Psychologen fördern Lebensqualität und
Gesundheit für älter werdende Menschen (Fachkreise
Gerontopsychologie und Waffenrecht)
Themenschwerpunkte dieses Arbeitsblockes:
- Alltagsbeschwerden des älter werdenden Menschen
vermindern durch Synergien zwischen körperlichen,
psychischen und umweltgestaltende Maßnahmen
- Eignungsdiagnostische Fragen bei betagteren Jägern
(Y.Neuser, FK Waffenrecht)
- Fach- und Praxisschwerpunkte in der Gerontopsychologie
Zusätzlich wird in einem Überblicksbeitrag - vorgesehen
für Freitag 18.30 Uhr oder Samstag (dann also im Rahmen des
Landespsychologentag NRW) - über inhaltliche
Schwerpunkte, Angebote, Umsetzung und Evaluation der
bundesweit umsetzbaren "Initiative 2.
Lebenshälfte" der Pharma-Firma
Boehringer-Ingelheim berichtet. Die Programmentwicklung
entstand - auch - mit fachpsychologischer Beratung.
15.30 Uhr - 17
Uhr Neuere umweltpsychologische Anwendungsfelder in
der Stadtgestaltung und Kriminalprävention (Fachbereich
Umweltpsychologie)
- Neuere psychologische Studien zu Wohlbefinden, Alltagsästhetik
in der Stadt, Diskussion des Downfilterungsmodells
- Diskussion und Praxisbeispiele zum aktuellen
Umsetzungsstand v.a. in der Kriminal- und sozialen
Konfliktprävention
- Neue Akzente für psychologisch sinnvolle
Produktentwicklungen für Kinder und Senioren in Innen-
und Außenräumen.
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Ziele und Arbeitsschwerpunkte
- des Fachkreises Gerontopsychologie und
- des interdisiziplinären Fachnetzwerkes
Innenraumbegrünung, das u.a. die naturnahe
Gestaltung von Alltagsräumen durch das Zusammenwirken
von Verhaltenswissenschaften und Berufen der "Grünen
Branche", die bisher in dem kürzlich auf Initiative
des FB Umweltpsychologie gegründeten Netzwerk stark
vertreten sind, quanititativ und qualitativ ausweiten
will.
Ab 20.00 Uhr: Fortführung und Ausklang der Fachtagung in
geselligem Rahmen.
Programm am Samstag, den 10.06.2006 11.00
Uhr -13.00 Uhr Planung der weiteren Arbeitsschwerpunkte
der
Fachkreise Gerontopsychologie und des interdisiziplinären Fachnetzwerkes Innenraumbegrünung
Organisatorisches: Die Tagung findet zeitlich und örtlich an den
Landespsychologentag NRW angelehnt statt. Tagungsort:
"Das MutterHaus" - Hotel und Tagungszentrum in
Düsseldorf-Kaiserswerth. Das Hotel ist das ehemalige
Haus der Kaiserswerther Diakonissen Gemeinschaft, nach
der vorigen Jahrhundertwende im Backstein-Gotik-Stil
erbaut und in einem Parkgelände gelegen. Info:
www.mutterhaus-hotel.de .
Themenschwerpunkte der Tagung mit jeweils kurzen
Impulsvorträgen (ja ca. 10 Minuten und und intensiver
Auswertung in Workshop- Gruppen).
Anmeldung von Fachbeiträgen, Anmeldung zur
Tagung: T: 07121-22735, F: 07121-210654 E:
dr.r.guenther@t-online.de,
praxis@dwtimp.de
Anregungen, Rückfragen: Vorstand der
GUS- Sektion und ihrer Fachbereiche, Sprecher der
Fachkreise
|