Seite erstellt am 18.08.1998
|
Fachbereich intern > ZieleAus der Geschäftsordnung der SektionDer Fachbereich führt wissenschafts- und berufspolitische Aufgaben für das Tätigkeitsfeld der Umweltpsychologie durch. Seine Aktivitäten zielen auf die Förderung
Ziele und Aufgabenschwerpunkte des Fachbereiches(Auszug aus dem Sektionsprofil, 2003) Der Fachbereich Umweltpsychologie vertritt berufliche Interessen von Psychologinnen und Psychologen im Fachgebiet und Berufsfeld der Umweltpsychologie. Die Umweltpsychologie fördert den positiven Umgang von Menschen mit ihrer ökologischen Umwelt und berücksichtigt dabei, dass Menschen einerseits ihre ökologische Umwelt verändern und andererseits von Umweltveränderungen betroffen sind. Der Fachbereich fördert ein breites Spektrum umweltpsychologischer Tätigkeitsfelder vom unmittelbaren ökologischen Nahraum bis hin zur globalen Sphäre, z.B.
Leistungen und AngeboteDer Fachbereich unterstützt „Umwelt und Gesundheit“ als europäisches Aktionsprogramm (der WHO und EU) zur Verbesserung gesundheitsrelevanter Umweltbedingungen sowie regionale Aktivitäten der „Agenda 21“-Gruppen. Er will Kommunen und Länder durch Expertentagungen und anschließende Beratungsangebote unterstützen, ihre Kultur-Landschaften mit touristischen Perspektiven gut zu präsentieren. |