Seite erstellt am 18.08.1998
|
Schriftpsychologie > FachSchriftpsychologie als FachgebietDie Handschrift ist die nach vollzogener Schreibhandlung auf der Schreibfläche zurückgebliebene Bewegungsspur. Sie ist persönlichkeitseigen und durch Übung automatisiert. Die Schriftpsychologie befasst sich mit der Handschriftdiagnostik als einem eigenständigen Verfahren, das die Bewegungsspur der Handschrift als menschliches Verhalten zum Gegenstand der Forschung und Anwendung macht. Zur Einführung verweisen wir u.a. auf die neuere Literatur:
Seit 400 Jahren werden das Schriftbild und seine Dimensionen untersucht und mit den jeweiligen Methoden definiert. Eine moderne Schriftpsychologie beschreibt den Prozess von der Variablenerfassung bis zur Deutung der Schrift unter Wahrung psychologischer Gütekriterien und bemüht sich um eine entsprechende Befundsicherung. Das Ergebnis ist ein Persönlichkeitsprofil, das die Individualität des Schreibenden widerspiegelt und, in Verbindung mit anderen diagnostischen Verfahren, einen Beitrag zur Urteilsbildung leisten kann. Der Vorteil dieses Mediums:
|