Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 28.02.2019

Der Beruf der Psychologin und des Psychologen >
Berufsfelder

Für viele Aufgabenfelder in unserer Gesellschaft ist die Anwendung psychologischer Fachkompetenzen sinnvoll, um menschenfreundliche Veränderungsprozesse zu fördern.

Für folgende gesellschaftlichen Aufgabenfelder vollziehen Psychologinnen und Psychologen in Deutschland professionelle Dienstleistungen:

Gesundheit

  • psychologische Beratung zur Förderung günstiger Entwicklungen und Veränderungsprozesse und Bewältigung psychischer und sozialer Probleme
  • Gesundheitsförderung zur Stärkung persönlicher Fähigkeiten und sozialer Bedingungen zur Verbesserung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit
  • Prävention und Rehabilitation zur Bewältigung von Krankheitsgefährdungen und chronischen Erkrankungen
  • Psychotherapie zur Linderung und Überwindung psychischer Störungen, insbesondere mit Formen der Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppenpsychotherapie mit einem breitgefächerten Repertoire an wissenschaftlich anerkannten Methoden
  • Gesundheitsmanagement zur Gestaltung von Gesundheitsdiensten und zum effektiven Einsatz von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie und Rehabilitation
  • Organisationsberatung und Supervision für Gesundheits- und Sozialorganisationen zur qualifizierten Betreuung anvertrauter Menschen

Erziehung und Bildung

  • Pädagogisch-psychologische Organisation von Erziehungs- und Bildungsprozessen in Kindergärten, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen
  • Erziehungsberatung als Unterstützung für Kinder und Jugendliche, Eltern und Familien
  • Schulpsychologische Unterstützung günstiger Bildungsprozesse in Schulen durch Hilfen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und durch Organisationsmaßnahmen
  • Bildungsmaßnahmen zur Vermittlung psychologischen Wissens und entsprechender Handlungskompetenzen in den Bereichen der allgemeinen Erwachsenenbildung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung für verschiedene Berufe, Führungstätigkeiten und ehrenamtliche Tätigkeiten;

Arbeitswelt

  • Organisationsberatung und -entwicklung für psychisch günstige Arbeitsbedingungen und Betriebsprozesse
  • Psychologische Diagnostik und Begutachtung bei der Personalauswahl
  • Coaching als persönliche Hilfe zur Klärung beruflicher Orientierungen und Stärkung berufliche Leistungsfähigkeiten
  • Schulungen für Führungskräfte zur Verbesserung ihrer sozialen Kompetenzen in Betrieben und Organisationen

Gesellschaft und Kultur

  • psychologische Begutachtungen zu günstigen Problemlösungen in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern, insbesondere in den Bereichen Berufswahl, Schulleistung, betrieblicher Personalauswahl, Familienrecht, Strafrecht
  • Mediation als Konfliktlösungsmethode, die die Konfliktparteien in ihrem Bemühen unterstützt, ihre streitige Auseinandersetzung in eigener Verantwortung zu bearbeiten und zu lösen
  • Umweltpsychologische Beratung für günstige ökologische Veränderungsprozesse
  • Verkehrspsychologische Diagnostik, Beratung und Therapie im Bereich der Kraftfahrer-Eignung
  • öffentlichkeitswirksame Medien- und Marketingarbeit zur Vermittlung von Informationen über psychologische Zusammenhänge und für effektive Informationsprozesse
  • Mitarbeiter in politischen Organisationen
  • Stellungnahmen zu Fragen des alltäglichen Lebens wie auch zu relevanten gesellschaftlichen Fragen