Seite erstellt am 18.08.1998
Seite aktualisiert am
08.01.2018
|
Ziel 8: Verringerung nicht-übertragbarer Krankheiten
Bis zum Jahr 2020 sollten in der gesamten Region Morbidität,
Behinderungen und vorzeitige Todesfälle infolge der wichtigsten chronischen
Krankheiten auf den tiefstmöglichen Stand zurückgehen.
Teilziele:
8.1 Die Mortalität infolge von Herz-Kreislauf-Krankheiten
in der Altersgruppe unter 65 Jahre sollte im Durchschnitt um mindestens
40%, vor allem in Ländern mit derzeit hohen Mortalitätsraten,
zurückgehen.
8.2 Die Mortalität infolge von Krebserkrankungen jeglicher
Art bei den unter 65jährigen sollte im Durchschnitt um mindestens
15% zurückgehen, die Lungenkrebssterblichkeit um 25%.
8.3 Die Häufigkeit von Diabetesfolgen, wie Amputationen,
Blindheit, Nierenversagen, Schwangerschaftskompli-kationen und andere ernste
Gesundheitsstörungen, sollte um ein Drittel reduziert werden.
8.4 Morbidität, Behinderungen und Todesfälle infolge
von chronischen Atemwegserkrankungen, Muskel-, Skelettstörungen und
anderen prävalenten chronischen Zuständen sollten nachhaltig
und kontinuierlich zurückgehen.
8.5 Mindestens 80% der Kinder unter fünf Jahren sollten
kariesfrei sein und Zwölfjährige sollten im Durchschnitt höchstens
1,5 kariöse, extrahierte oder gefüllte Zähne aufweisen.
Dieses Ziel läßt sich erreichen, wenn:
- in allen Mitgliedstaaten, unter voller Einbeziehung der Bevölkerung,
eine gesundheitsfördernde Gesamtpolitik verfolgt wird, mit Schwerpunkt
auf der Umsetzung der Prinzipien und Strategien für Gesundheitsförderung
und Krankheitsprävention;
- die Prävention und Bekämpfung von allgemeinen Risikofaktoren
für nichtübertragbare Krankheiten zum integralen Bestandteil
des Gesellschaftslebens werden und wenn sich alle Länder und relevanten
internationalen Organisationen einer starken europaweiten Bewegung für
gesunde Lebensweisen anschließen;
- umfassendes Krankheitsmanagement sichergestellt wird, mit
Schwerpunkt auf den gesundheitlichen Ergebnissen und der Verbesserung der
Versorgungsqualität, unter Beachtung der Rechte und Wünsche des
Patienten;
- die Mitgliedstaaten Strategien für Mundgesundheit, einschließlich
Kariesverhütung, entwickeln und umsetzen.
|