Seite erstellt am 18.08.1998
Seite aktualisiert am
08.01.2018
|
Ziel 21: Konzepte und Strategien zur „Gesundheit für alle"
Bis zum Jahr 2010 sollten in allen Mitgliedstaaten – unterstützt
durch geeignete institutionelle Infrastrkturen, Managementprozesse und
innovative Ideen – auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene GFA-Konzepte
formuliert und umgesetzt werden.
Teilziele:
21.1 Die auf nationaler Ebene verfolgten GFA-Konzepte sollten motivierend
und inspirierend wirken und einen zukunftsgerichteten Rahmen für die
Einführung entsprechender Konzepte und Maßnahmen auf regionaler,
kommunaler und lokaler Ebene sowie in Schulen, am Arbeitsplatz und zu Hause
bilden.
21.2 Zur Förderung der gesundheitspolitischen Entwicklung auf
nationaler und nachgeordneten Ebenen sollten Strukturen und Prozesse geschaffen
werden, in denen eine Vielzahl unterschiedlicher Schlüsselpartner
aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor Aufgaben im Bereich der
Formulierung, Umsetzung, Über-wachung und Beurteilung von Konzepten
übernehmen sollten.
21.3 Auf der Grundlage der GFA-Prinzipien sollten kurz-, mittel-
und langfristige Ziele, Indikatoren und Prioritäten sowie die zur
Umsetzung erforderlichen Strategien formuliert und die erreichten Fortschritte
regelmäßig kontrolliert und evaluiert werden.
Dieses Ziel läßt sich erreichen, wenn:
- die GFA-Konzepte auf allen Ebenen von den jeweils höchsten
politischen Gremien gebilligt werden;
- Infrastrukturen und Funktionen im Bereich der öffentlichen
Gesundheit gestärkt und gemäß den Bedürfnissen in
diesem Bereich und den auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene geltenden
GFA-Wertprinzipien entsprechend modernisiert werden;
- der Gesundheitszustand und diesbezügliche Trends (vor
allem zu Ziel 1 - 9) regelmäßig bewertet, der gesundheitliche
Entwicklungsprozeß überwacht und die Auswirkungen von Gesundheitskonzepten
auf die Resultate sowie die Bestimmungsfaktoren für die Gesundheit
und die Zufriedenheit der Öffentlichkeit evaluiert werden;
- in den einzelnen Ländern mit den von der WHO entwickelten
Verfahren in regelmäßigen Abständen Bevölkerungserhebungen
durchgeführt werden;
- in allen Ländern ein einheitliches und vergleichbares
Datenerfassungssystem für die Überwachung der auf dem Weg zur
Umsetzung der GFA-Ziele erreichten Fortschritte geschaffen wird, auch indem
mehr Anstrengungen zur Straffung der Datensammlung und zur Nutzung einer
einheitlicheren Auswahl von Indikatoren gemacht werden, um sicherzustellen,
daß die Gesundheitsinformations- und -kommunikationssysteme international
koordiniert und harmonisiert werden können;
- durch die vollständige Mobilisierung von Partnern
Konzepte und Strategien formuliert werden.
|