Seite erstellt am 18.08.1998
Seite aktualisiert am
08.01.2018
|
Ziel 19: Forschung und Wissen zur Förderung der Gesundheit
Bis zum Jahr 2005 sollten in allen Mitgliedstaaten Gesundheitsforschungs-,
Informations- und Kommunikationssysteme zur Verfügung stehen, die
den Erwerb sowie die effektive Nutzung und Verbreitung von Wissen zur Unterstützung
der „Gesundheit für alle" fördern.
Teilziele:
19.1 Die in den einzelnen Mitgliedstaaten verfolgte Forschungspolitik
sollte sich an den Prioritäten der jeweiligen langfristigen GFA-Politik
orientieren.
19.2 In allen Ländern sollten Mechanismen vorhanden sein, die
eine wissenschaftlich fundierte Bereitstellung und Entwicklung von Gesundheitsdiensten
ermöglichen.
19.3 Gesundheitsinformationen sollten so aufbereitet werden, daß
sie für Politiker, Manager und Fachkräfte im Gesundheitswesen
und in anderen Bereichen sowie für die Allgemeinheit nützlich
und leicht zugänglich sind.
19.4 Alle Länder sollten durch Formulierung einer Kommunikationspolitik
und einschlägiger Programme im Gesundheitsbereich das GFA-Konzept
unterstützen und den Zugang zu diesbezüglichen Informationen
erleichtern.
Dieses Ziel läßt sich erreichen, wenn:
- die Mitgliedstaaten ihre Gesundheitsforschungsstrategien
an den GFA-Zielen ausrichten und dabei ein Gleichgewicht zwischen Grundlagenforschung
und angewandter Forschung wahren;
- durch Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit
die Zahl der Mehrländer-Forschungsprogramme zunimmt und der Austausch
von Forschungsergebnissen verstärkt wird;
- es im öffentlichen Sektor zu einer besseren Kommunikation
und stärkeren Kooperation zwischen Wissenschaftsvertretern und Entscheidungsträgern
kommt, so daß sich neue Erkenntnisse in der gesundheitlichen Entwicklung
niederschlagen;
- Datenbanken zu gesundheitlichen und gesundheitsbezogenen
Themen eingerichtet und gepflegt werden, um so die Überwachung und
Beurteilung von Gesundheitskonzepten und -maßnahmen zu erleichtern,
die Rechenschaftspflicht für gesundheitliche Entwicklungen zu stärken,
den Austausch von Erkenntnissen auf nationaler und internationaler Ebene
zu fördern und das Gesundheitsbewußtsein der Menschen zu schärfen;
- die im Medien- und Kommunikationsbereich vorhandenen Ressourcen
und Sachkenntnisse voll genutzt werden, um alle Menschen zu informieren,
aufzuklären und von der Bedeutung der Gesundheit für den einzelnen
und die Allgemeinheit zu überzeugen und ihnen entsprechende Handlungsmöglichkeiten
an die Hand zu geben.
|