Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 27.03.2017

Sektion > Veranstaltungen >

Fachtage „Psychologie für Gesundheit“ am 08. – 10.10.2004 in München

Die Fachtage „Psychologie für Gesundheit“ werden gemeinsam von der  LG Bayern, der Sektion GUS und dem LFVPP Bayern im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) der Universität München, Amalienstr. 38, durchgeführt.

Zu den Fachtagen gehören Workshops. Für einige Workshop sind zusätzliche Teilnahmegebühren angegeben, und zwar nur die Gebühren für BDP-Mitglieder

Programm:

Freitag, 08.10.04: Workshops (W)

09.30 – 17.30 Uhr
W01: Einführung zum Gravesmodell als Beitrag zur Salutogenese (Dipl.-Psych. Susanne Kopp) (8 UE, 80 €)

14.00 – 19.00 Uhr
W02: Multimodale Stresskompetenz (Teil II) (Dipl. Psych. Thomas Welker) (nach einer Teilnahme an Teil I) (zusammen mit Sonntag, 16 UE, 216 €)

14.45 – 17.15 Uhr
W03: Da geht noch was: Supervision mit ehrenamtlichen Tätigen (cand. psych. Dipl.-Relig.Päd. Josef Kafko) (3 UE, 15 €)

15.00 – 17.30 Uhr
W04: Hypnotherapeutische Techniken in Schmerzbehandlung (Dr. Burkhard Peter) (3 UE)

16.00 – 18.00 Uhr
W05: Klinisch-forensische Beispiele aus der Schriftpsychologie (Dipl. Psych. Hartwig Wennemar) (2 UE)

18.00 – 20.00 Uhr
W06: Potientielle Aufgabenfelder und Beiträge zum gesunden Altern (Gerlinde Dingerkus, Dr. Rudolf Günther, Brigitte Labesius, Detlef W. Timp, Hartwig Wennemar) (2 UE)

Treffpunkt ab 20.15 Uhr in der Gaststätte Atzinger, Schellingstr. 9, München

Für die ab 15 Uhr beginnenden Workshops ist der Beitrag in der Teilnahmegebühr enthalten.

Samstag, 09.10.04: Fachtag „Psychologie für Gesundheit“

ab 9.30 Uhr Registrierung
Tagungsbüro der LG Bayern (Frau Heger-Höfling)

10.00 Uhr 
Eröffnung und Grußworte der Kooperationspartner (Dipl. Psych. Angelika Wagner-Link, Vorsitzende der LG Bayern)

10.15 – 11.00 Uhr 
Synergie: Medizin - Psychologie - Gesundheit (Prof. Dr. med. Johannes Gostomczyk, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern - LZG)

11.00 – 11.30 Uhr 
Mehr Gesundheit durch Psychologie in den neuen Versorgungsstrukturen integrierte Versorgung und DMPs – an den Beispielen Essstörungen und Mamma-CA (LFV – VPP Bayern, Dipl. Psych. Brigitte Morgenstern-Junior)

11.45 – 12.15 Uhr
Uhr Kommunikation in gesunden Organisationen (Dipl. Psych. Ulrike Hess)

12.15 – 12.45 Uhr 
Wellness – ein Berufsfeld für Psychologen? (Dipl. Psych. Julia Scharnhorst)

12.45 – 14.00 Uhr
Mittagspause mit Büffet am Tagungsort

14.00 – 16.00 Uhr
Mitgliederversammlung der LG Bayern

parallel zur Mitgliederversammlung: 3 Workshops jeweils von 13.45 - 15.45 Uhr (vgl. W01, W03, W22; jeweils 3 UE, 15 €)

16.00 – 16.45 Uhr ;
Berufsfelder und Qualifikationen für PsychologInnen im Feld der Gesundheit (Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst)

16.45 – 17.30 Uhr 
Psychologische Tätigkeitsfelder für die Gesundheit im Alter (Dr. Rudolf Günther)

18.00 - 19.30 Uhr
Fachbereichsversammlungen (parallel) der Sektion GUS mit folgender Tagesordnung:

    0. Eröffnung
    1. Bericht der Fachbereichsleitungen und Aussprache
    2. Neuwahl der Fachbereichsleitungen für die Periode vom 1.1.2005 - 31.12.2007
    3. Perspektiven der Fachbereichsarbeit
    4. Verschiedenes

19.30 - 20.30 Uhr
Mitgliederversammlung der Sektion GUS mit folgender Tagesordnung:

    0. Eröffnung
    1. Bericht des Sektionsvorstandes und Aussprache
    2. Entlastung des Vorstandes
    3. Neuwahl des Vorstandes für die Periode vom 1.1.2005 - 31.12.2007
    4. Neuwahl von Delegierten und Ersatzdelegierten für die Periode vom 1.1.2005 - 31.12.2007
    5. Perspektiven der Sektionsarbeit
    6. Verschiedenes

Sonntag, 09.10.04: Workshops

09.00 – 18.00 Uhr 
W02: Multimodale Stresskompetenz – (MMSK) (Dipl.-Psych. Thomas Welker) (Fortsetzung von Freitag)

09.30 – 15.30 Uhr 
W21: Das Gravesmodell: Schwerpunkt im Hinblick auf Organisationen (Dipl. Psych. Susanne Kopp u. Dipl. Kaufm. Ulrich Grannemann) (nur nach Besuch von W01 am Freitag oder Samstag)  (8 UE, 80 €)

09.30 – 12.45 Uhr 
W22: Spurwechsel – Impulse für sinngerichtete Lebensgestaltung: Teil 1 „Standortbestimmung u. Perspektiven“ (Dipl.-Psych. Gerlinde Ahrens-Stich) (7 UE, 50 €)

13.30 – 14.30 Uhr 
Mitgliederversammlung des LFV-VPP Bayern

14.30 – 15.00 Uhr 
Der neue EBM 2000 plus: Eine Gesundheitsgefährdung für Psychologische PsychotherapeutInnen und ihre Patienten (Dipl.-Psych. Brigitte Morgenstern-Junior, VPP-Landesvorsitzende)

14.45 – 17.00 Uhr 
W22: Spurwechsel-Impulse für sinngerichtete Lebensgestaltung: Teil 2: „Biographie und Lebensmotive“ (Dipl.-Psych. Gerlinde Ahrens-Stich) (Fortsetzung vom Vormittag)

17.00 Uhr 9;
Ende der gemeinsamen Fachtage 2004

Tagungsbüro

nur am Samstag, 09.10.04 (Frau Heger-Höfling)

Teilnahmegebühren

30 € für Mitglieder (20 € ohne Mittagsbüffet am Samstag), Nichtmitglieder 55 €, Studenten 15 €; darin enthalten sind alle Vorträge sowie die Workshops ab 15.00 Uhr am Freitag.

Weitere Workshops mit zusätzlicher Anmeldung berechnen die jeweiligen Veranstalter bzw. Kursleiter (s. weißes Infoblatt)

Anmeldung für die Fachtage bis spätestens 22. September 2004
bei der Geschäftsstelle der LG Bayern im BDP
Jägerstraße 3, 85757 Karlsfeld
Tel. 08131 – 505633, Fax 08131 – 505634
Email: bdp-landesstelle@bdp-bayern.de
Bankverbindung: Kto. 2 116 078 01, BLZ 370 800 40, Dresdner Bank AG

Anmeldung für die Workshops bis spätestens 22. September 2004
bei Dipl.-Psych. Michael Wetzstein
Wasserburger Str. 35, 85540 Haar bei München
Tel. 089 – 4605421, Fax 089 – 46089598
Email: wetzstein.m@t-online.de
Bankverbindung: Kto. 10548972, BLZ 702 501 50, Sparkasse Haar

Fortbildungspunkte der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten für alle Vorträge und Workshops sind von der LG Bayern beantragt.