Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 27.03.2017

Sektion > Sektions-Organisation > Fachkreise >
Gesundheitssport >

Konzept der Bewegung von GIBSON

Grundannahme: Überschuss - Problem an Freiheitsgraden

Verhalten (behavior) setzt sich zusammen aus Haltungen (postures) und Bewegungen (movements)

Zwei Grundformen von Bewegung:

  • Bewegung der Körpereinheit zum Umfeld
  • Bewegung von Körperkomponenten zur Körpereinheit
    mit 9 Bewegungsweisen als „funktionale Taxonomie“
    • Kopfbewegungen
    • Augenbewegungen
    • Arm- und Handbewegungen
    • Bewegungen zur Umgebungsveränderung
    • sexuelle und familial-fürsorgende Bewegungen
    • Bewegungen der sozialen Interaktion (Hilfe, Kampf, Sozialspiel)
    • Bewegungen zur sozialen Kommunikation (verbale und nicht-verbale Kommunikation)
    • Reine Bewegung („for its own sake“)