Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 20.06.2006

Gesundheitspsychologie > Fach >
Sammlung evaluierter Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation

"Wege zum Wohlbefinden" -  Mit gesunder Ernährung und Bewegung der Lebensfreude auf der Spur

Autoren

Dr. Gabriele E. Dlugosch & Dr. Winfried Krieger

Institution

Forschungsgruppe Gesundheit im Zentrum für empirische pädagogische Forschung (ZEPF)der Universität Koblenz-Landau
Friedrich-Ebert-Straße 12, 76829 Landau 
Fon 06341 / 906-261, Fax 06341 / 906-200 
e-mail: Dlugosch@zepf.uni-landau.de

Zielgruppe

"gesunde" Erwachsene

Zielsetzung

Gesundheitsförderung durch positive Veränderungen in den Bereichen: Ernährung, Bewegung, Kommunikation und Stressbewältigung
Reduktion von Risikofaktoren & Aufbau eines gesundheitsförderlichen Lebensstils

Inhalte

Informationen über gesunde Ernährung, Bewegung, Kommunikation, Stressbewältigung werden unter Berücksichtigung psychologischer Faktoren (Funktionen des Risikoverhaltens etc.) vermittelt, Änderungsmotivationen werden geschaffen, die Umsetzung erster Änderungsschritte wird unterstützt. 

Ergänzend finden Praxisveranstaltungen in drei Bereichen statt:
gemeinsames Kochen, Bewegungseinheiten, Entspannungsübungen
Vertiefende Einzelberatungen werden angeboten.

Setting

Seminar für Gruppen mit 8 - 12 Teilnehmern 
12 wöchentlich stattfindende Gruppensitzungen à 2 Stunden 
zusätzlich ergänzende Praxisveranstaltungen (in entsprechenden Räumlichkeiten)
zusätzlich ambulante Einzelberatungen

Kursleiter

Diplom-Psychologen mit Kursleiterschulung für die Bereiche Ernährung und Bewegung zusätzliche Fachkräfte (Diplom in Ökotrophologie bzw. Sportwissenschaft)

KL-Schulung

bisher 2 Kursleiter-Schulungen für 14 Referenten der Techniker Krankenkasse 

Durchführung

33 Kurse im Auftrag der Techniker Krankenkasse in den Jahren 1993 - 1996 

Evaluation

durch die o. g. Institution in Kooperation mit der Techniker-Krankenkasse
Prozess- und Ergebnisevaluation (einschl. Katamnese), 
Vergleich Treatmentgruppe mit Warte- und Vergleichsgruppe

Ergebnisse

positive Veränderungen der Treatmentgruppe,
z.T. auch in Bezug auf im Seminar nicht behandelte Bereiche (siehe Literatur)

Literatur

Dlugosch, G.E. & Krieger, W. (1996). "Wege zum Wohlbefinden" - Evaluation eines Modellprojektes im Bereich der Gesundheitsförderung. Prävention, 19, 111-114.

Dlugosch, G.E. & Krieger, W. (1999). "Wege zum Wohlbefinden": Ein Bericht zur praxisnahen Evaluation eines Gesundheitsförderungsseminars. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 1, 27-43.

Dlugosch, G.E., Krieger, W.& Fröhlich, M. (1995). "Wege zum Wohlbefinden - Mit gesunder Ernährung und Bewegung der Lebensfreude auf der Spur." Ergebnisse aus der ersten Phase eines Modellprojektes im Bereich der Gesundheitsförderung. Hamburg: Techniker Krankenkasse.

Dlugosch, G.E., Krieger, W.& Fröhlich, M. (1996). "Wege zum Wohlbefinden - Mit gesunder Ernährung und Bewegung der Lebensfreude auf der Spur." Ergebnisse aus der zweiten Phase eines Modellprojektes im Bereich der Gesundheitsförderung. Hamburg: Techniker Krankenkasse.

Dlugosch, G.E., Krieger, W.& Fischer, U. (1997). "Wege zum Wohlbefinden - Mit gesunder Ernährung und Bewegung der Lebensfreude auf der Spur." Ergebnisse aus der dritten Phase eines Modellprojekts im Bereich der Gesundheitsförderung (Berichte des Zentrums Nr. 24). Landau: Verlag Empirische Pädagogik.