Seite erstellt am 18.08.1998
|
Gesundheitspsychologie: Fach:
|
Autoren |
Dr. Arnold Hinz |
Institution |
Institut für Pädagogische Psychologie und Soziologie der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
|
Zielgruppe |
Schüler der Klassen 7 und 8 |
Zielsetzung |
Primäre und sekundäre Nikotinprävention, Magersuchtsprävention, Selbstsicherheit und Standfestigkeit, Reduktion von Risikoverhalten und Ergreifen von Schutzmaßnahmen, Hilfe holen können, bessere Körperwahrnehmung |
Inhalte |
Mutproben, Standfestigkeit, selbstsicheres Verhalten in Sympathie- und Recht-Haben Situationen, Persönliche Stärken, Flirttraining, Körperberührungen und Sexualität bei Jungen, Körperbild bei Mädchen, Marlboro-Mann, Frauen und Rauchen, Gefühle erkennen und ausdrücken, Umgang mit schlechten Stimmungen, Hilfe holen/Beratungseinrichtungen, Krebsfrüherkennung und Selbstuntersuchungen (Brust- und Hodenkrebs) |
Methodik |
Einsatz von Schülern als Teamleiter (Peer-Leader), Gruppenarbeit, Rollenspieltraining, verhaltenstherapeutische Hausaufgaben, mädchen- und jungenspezifische Aufgabenstellungen, spezielle Trainingsmaterialien für Raucher und Nichtraucher. |
Setting |
in Schulklassen der Klasse 7 mit 9 Doppelstunden
|
Kursleiter |
Lehrer und Schüler (Peer-Leader) mit vorhergehender Schulung |
KL-Schulung |
durch o.g. Institution |
Einsatzbereich |
Haupt- und Realschulen |
Evaluationen |
durch o.g. Institution: Quasi-experimentelles Design mit Prätest, Posttest und Follow-up nach 6
Monaten;
|
Ergebnisse |
Erfolge bei allen Wissenstests und bei "selbstsicherem Verhalten", beim Nikotinkonsum nur bei den Jungen, positive Zeiteffekte beim "Hilfe holen" und beim Körperselbstbild der Mädchen. Zur differenziellen Analyse: Das von den Schülern bei der Projektdurchführung wahrgenommene Lehrerengagement hat den stärksten Einflussfaktor auf die Reduktion des Nikotinkonsums. |
Literatur
Hinz, A. (2004). Jungengesundheitsförderung. Entwicklung, Implementation und Evaluation präventiver Unterrichtseinheiten (Unveröffentlichte Habilitationsschrift). Eberhard Karls Universität Tübingen, Fakultät für Informations- und Kognitionswissenschaften.
Hinz, A. (2005). Stark im Leben. Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung in den Klassen 7 und 8. Tübingen: dgvt-Verlag.