Seite erstellt am 18.08.1998
|
Gesundheitspsychologie > Fach >
|
Autoren |
Yves Hänggi |
Institution |
Departement für Psychologie der Universität Fribourg
|
Zielgruppe |
Eltern und Erzieher, die ihre Kompetenzen im Umgang mit persönlichem Stress und Stress in der Erziehung verbessern wollen. |
Zielsetzung |
Besserer Umgang mit Stress und Erziehungsaufgaben,
|
Inhalte |
4 Module:
|
Methodik |
pro Modul wird spezifisches Wissen in 3 – 4 Webseiten vermittelt
|
Setting |
Gruppentraining für Eltern ab 15 Personen als Online-Seminar;
|
Kursleiter |
Trainingsleiter mit fundiertem Wissen in den Bereichen Stress, Stressbewältigung und Erziehung; mit Beratungskompetenz und mit Kenntnissen über Internettechnologie |
Einsatzbereich |
primäre Prävention zur Reduktion von Familienstress und zur Stärkung elterlicher Kompetenzen; Ergänzung zu anderen Eltern bezogenen Angeboten (z.B. einer face-to-face Erziehungsberatung). |
Evaluationen |
durch o.g. Institution
|
Ergebnisse |
Kurzfristige Wirkungen:
Langfristige Wirkungen:
|
Literatur
Hänggi, Y. (im Druck). Kann web-basierte Stressprävention erfolgreich sein? Erfahrungen mit dem Online-Elterntraining gegen Familienstress. Zeitschrift für Klinische Psychologie.
Hänggi, Y. & Perrez, M. (2005). Primäre Prävention mit neuen Medien - Angebote für Eltern. Zeitschrift für Erziehung und Unterricht, 52, 153-167.
Hänggi, Y. & Perrez, M. (2003). Das Online-Elterntraining zur Bewältigung von Familienstress.