Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 20.06.2006

Gesundheitspsychologie > Fach >
Sammlung evaluierter Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation

MUT! – Mütter-Unterstützungs-Training

Autoren

Dr. Michael Klein, R. Römer & P. Ape

Institution

Kompetenzplattform Sucht der Katholischen Fachhochschule NRW, Abteilung Köln
Wörthstr. 10, 50668 Köln
E-mail:suchtforschung@kfhnw.de

Zielgruppe

Drogenabhängige Mütter in Substitutionsbehandlung und ihre Kinder (0 - 6 Jahre)

Zielsetzung

Sensibilisierung der Mütter für kindliche Bedürfnisse mit Umsetzung im Erziehungsalltag,
Entwicklungsförderung für das Kind

Inhalte

einen Bezug der eigenen Lebensgeschichte zur aktuellen Beziehung zum Kind herstellen
das Spektrum elterlicher Aufgaben erkennen und umsetzen
die Wissenskompetenz über kindliche Entwicklung verbessern
für die eigene Suchterkrankung Verantwortung übernehmen (besonders gegenüber dem Kind)
für die aktuelle Lebenssituation und das Mutter-Sein Verantwortung übernehmen
das mütterliche Selbstwertgefühl stärken
die elterlichen Handlungskompetenz erweitern
positives Elternverhalten für die Entwicklung des Kindes fördern

Methodik

Lösungsorientierter Erfahrungsaustausch
Psychoedukative Maßnahmen
Körperorientierte Arbeit
Rollenspiele

Setting

Gruppentraining für 4-6 Mütter mit 9 Sitzungen a 2½ Std.,
zusätzlich 2 Sitzungen für jede Mutter und ihre Kinder.

Kursleiter

Fachkräfte aus der Sucht- und Jugendhilfe mit Kursleiterschulung

KL-Schulung

durch Weiterbildungsstelle der KFH NRW (s.o.), Tel. 0221/7757312
Kursleiterschulung mit 5-tägiger Dauer
bisher 21 geschulte Kursleiterinnen

Einsatzbereich

Sucht- und Jugendhilfeeinrichtungen mit Zugang zu drogenabhängigen Müttern

Evaluationen

durch o.g. Institution, projektintern
Design: unkontrollierte Verlaufsstudie mit Prä- und Postmessung
Stichprobe: 33 Mütter

Ergebnisse

Isolationsgefühle signifikant reduziert
Erziehungsstress deutlich verringert
elterliches Selbstwertgefühl stabilisiert auf ein angemessenes Niveau

Literatur

Buchveröffentlichung mit Darstellung der inhaltlichen Grundlagen der Kurskonzeption und der Evaluationsergebnisse sowie mit detailliertem Manual zur Kursdurchführung ist zum Frühjahr 2006 beim Roderer Verlag (Regensburg) geplant.