Seite erstellt am 18.08.1998
|
Gesundheitspsychologie > Fach >
|
Autoren |
Johannes Klein-Heßling & Prof. Dr. Arnold Lohaus |
Institution |
Dr. Johannes Klein-Heßling
Prof. Dr. Arnold Lohaus
|
Zielgruppe |
Kinder im Grundschulalter, trainingsbegleitend: Eltern |
Zielsetzung |
Stressbewältigung |
Inhalte |
Wahrnehmungsschulung für Stresssymptome und potentielle Stresssituationen;
Kennenlernen eines kindgerechten Stressmodells; Erproben und Bewerten unterschiedlicher emotionsregulierender und problemorientierter Stressbewältigungsstrategien: entspannen, soziale Unterstützung suchen, Probleme lösen; Erarbeitung von Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung der Kinder an Elternabenden |
Methodik |
Vielfältige Methoden: Problemanalysen, verhaltensbezogene Hausaufgaben, Rollenspiele, Fallbeispiele, Comics, Entspannungs- und Auflockerungsübungen |
Setting |
Gruppentraining für ca. 10 Kinder mit 8 Sitzungen a 90 Min. |
Kursleiter |
Diplom-PsychologInnen mit Erfahrungen im Umgang mit Kindergruppen, mit Qualifikationen in der Anleitung von Entspannungsverfahren und Durchführung von Rollenspielen mit Kindern |
KL-Schulung |
Ca. 60 Kursleiter wurden 1996 von der Techniker Krankenkasse geschult. |
Einsatzbereich |
Schulpsychologische Beratungsstellen, Kinderärzte, Reha-Maßnahmen für
chronisch kranke Kinder
|
Durchführung |
Kurse durch die Techniker Krankenkasse |
Evaluation |
durch die o. g. Institution: Evaluationsstudie für eine Diplomarbeit am Fachbereich Psychologie der Universität Münster:
Evaluation im Auftrag der Techniker Krankenkasse im Rahmen eines Modellprojekts
|
Ergebnisse |
Trainingswirkungen bei Selbsteinschätzungen der Kinder und Fremdeinschätzungen durch die Eltern:
Das Vermitteln von Problemlösefertigkeiten zeigte die deutlichsten Effekte und die Vermittlung von Entspannungstechniken die geringsten Effekte. |
Literatur
Klein-Heßling, J. & Lohaus, A. (2000). Stresspräventionstraining für Kinder im Grundschulalter (2. erweiterte und aktualisierte Auflage des Trainingsmanuals zu 'Bleib locker'). Göttingen: Hogrefe.
Lohaus, A., Beyer, A. & Klein-Heßling, J. (2004). Stresserleben und Stresssymptomatik bei Kindern und Jugendlichen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 36, 38-46.
Lohaus, A., Fleer, B., Freytag, P. & Klein-Heßling, J. (1996). Fragebogen zur Erhebung von Stresserleben und Stressbewältigung im Kindesalter (SSK). Göttingen: Hogrefe.
Lohaus, A., Klein-Heßling, J. & Shebar, S. (1997). Stress management for elementary school children: A comparative evaluation of different approaches. European Review of Applied Psychology, 47, 157-161.