Seite erstellt am 18.08.1998
Seite aktualisiert am
27.03.2017
|
"Optimistisch den Stress meistern"
Autoren |
Dr. Konrad Reschke & Prof. Dr. Harry Schröder |
Institution |
Abteilung für Klinische und Gesundheitspsychologie an der Universität
Leipzig
Seeburgstr. 14 - 20, 04109 Leipzig
Tel. 0341 / 97-35935, Fax 0341 / 97-35939
e-mail: Reschke@uni-leipzig.de |
Zielgruppe |
Jugendliche und Erwachsene, Alter: 16 - 65 Jahre |
Zielsetzung |
Stressbewältigung:
Analyse von stressrelevanten Belastungsfaktoren, individueller Vulnerabilität und Ressourcen der Stressbewältigung
Aufbau von persönlichen Ressourcen und Schutzfaktoren, von Stressbewältigungskompetenzen in den Bereichen Emotionsregulation, Entspannung, Identität und Zukunftsorientierung sowie von sozialer Unterstützung als
Stresspuffer |
Inhalte |
Information, Aufklärung, Verhaltens- und Kognitionsanalyse stressrelevanter Bedingungen, verhaltensmodifizierende Übungen und Trainingsmethoden |
Methodik |
Kognitiv-behaviorale und personzentrierte Grundlagen
Aufbau als zeitbegrenztes, manualisiertes Verhaltensmodifikationsprogramm
3 Trainingsformen: Gruppentrainingsprogramm, Kleingruppen-Intensiv-Trainingsprogramm und persönliche Beratungskonzeption |
Setting |
Gruppentraining für 8 - 15 Teilnehmer mit Info-Veranstaltung und 10 Sitzungen a 90 Min.
Kleingruppen-Intensiv-Trainingsprogramm mit 3 Sitzungen à 90 Min.
Persönliche Beratung mit einer Sitzung mit Pause: 135 Min. |
Kursleiter |
Diplom-Psychologen mit Kursleiterschulung
| KL-Schulung |
in 2 Wochenendseminaren mit insgesamt 32 Stunden (meist im Abstand von einem Monat)
Träger: Institut für Psychologische Therapie e. V.
beim Institut für Angewandte Psychologie der Universität Leipzig
Postfach 920, 04109 Leipzig
2 Kursleiterschulungen in Leipzig pro Jahr
Kursleiterschulungen in Regionen nach Vereinbarung
| Durchführung |
Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse Leipzig durchgeführt |
Evaluation |
durch die o. g. Institution
Prozess- und Ergebnisevaluation
Feldversuch mit ca. 80 TK-Kursteilnehmern
Kontrollierte Evaluationsstudie mit 40 Teilnehmer, mit Inventaren
| Ergebnisse |
|
Literatur
Reschke, K. & Schröder, H. (2000). Optimistisch den Stress meistern. Tübingen: DGVT-Verlag.
Reschke, K. (1997). "Optimistisch den Stress meistern" - Stressbewältigungsprogramm und Kleingruppen-Stress Check up. In: E. Bürkstümmer, A. Hoener, U. Keller & K. Würthner (Hrsg.), Psychologische Gruppenarbeit in der Rehabilitation (Beiträge der 15. Psychologischen Arbeitstagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in Rehabilitationseinrichtungen) (S. 101-148). Regensburg: Roderer.
Schröder, H. & Reschke, K. (1996 ).Intervention zur Gesundheitsförderung für Klinik und Alltag. Regensburg: Roderer.
|