Gesundheitspsychologie >
Veranstaltungen > Mitarbeit beim Landespsychologentag NRW am 07.09.2002 in Bonn
"Gesundheit in Europa - Perspektive und Visionen
Der Landespsychologentag NRW zum Thema
"Gesundheit in Europa Perspektive und Visionen"
wurde durch aktive Mitwirkung von ReferentInnen des Fachbereiches Gesundheitspsychologie
unterstützt.
Carola Brücher-Albers referierte über
"Europäische Perspektiven in der Gesundheitspsychologie".
Gesundheitspsychologische Tätigkeiten stellen sich
europaweit als ein zukunftsweisendes Arbeitsgebiet heraus. Es wurde dargestellt,
wie jenseits klassischer Tätigkeiten in der Krankenversorgung ein breites
Spektrum psychologischen Wissens in der Prävention bei einzelnen Menschen wie in
Organisationen eingesetzt werden kann.
Maximilian Rieländer referierte über
"Die Gesundheitsziele 'Gesundheit21' der WHO und psychologische Perspektiven".
Die 1998 erneuerten Ziele der gesundheitspolitischen Konzeption
"GESUNDHEIT21" der Weltgesundheitsorganisation für Europa (WHO-Euro)
wurden in Bezug auf ihre psychologischen Perspektiven dargestellt.
Als Herausforderung für psychologische Arbeit wurden zentrale theoretische
Aspekte hervorgehoben - Gesundheit als positives Gut, Gesundheit als soziales
Gut, Selbstbestimmung gesunder Lebensweisen und Chancengleichheit für Gesundheit
- sowie praxisbezogene Aufgaben für PsychologInnen zur Förderung der
WHO-Gesundheitsziele benannt.
Literatur: "Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert - Neue Ziele der
Weltgesundheitsorganisation mit psychologischen Perspektiven erreichen" -
herausgegeben von Maximilian Rieländer und Carola Brücher-Albers, im Deutschen
Psychologen Verlag, Bonn, 1999 veröffentlicht.
Weitere Informationen und Berichte zum Landespsychologentag bieten die
Landesgruppe NRW und Frau Schaffmann in
Report Psychologie 10/2002 (Zugang über: Login = BDP-Mitgliedsnummer, Kennwort =
Nachname). |