Seite erstellt am 18.08.1998
|
Gesundheitspsychologie > Bücher zur Gesundheitspsychologie >„Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“BDP-Bericht 2008, Redaktion: Julia Scharnhorst, Leiterin des Fachbereichs Gesundheitspsychologie Der BDP-Bericht 2008 beleuchtet das Thema „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“ aus den verschiedensten Perspektiven. So wird die psychische Gesundheit bzw. die Belastung am Arbeitsplatz untersucht sowie auch von Arbeitslosen und Berufstätigen, die sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen. Mehrere Beiträge befassen sich mit den gesundheitlichen Risiken bestimmter Berufsgruppen; sie erörtern, warum gerade Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Lehrer und Lokführer besonders unter beruflichen Belastungen leiden. Beispielhafte Projekte zur Gesundheitsförderung für besonders stark betroffener Berufsgruppen werden vorgestellt. Strategien werden beschrieben, wie jeder Einzelne, aber auch Organisationen und Unternehmen Stress besser bewältigen und sich besser auf die weiteren Umwälzungen im Arbeitsleben vorbereiten können. Resilienz heißt hier der neue Trend. Zum einen liefert dieser Bericht des BDP einen Gesamtüberblick über die psychischen Belastungen und die Krankheitslast in Verbindung mit dem Arbeitsleben. Zum anderen werden bestimmte Bereiche näher betrachtet, Probleme deutlich gemacht und am Ende vom Verband auch Lösungen vorgeschlagen bzw. Empfehlungen formuliert. |