Seite erstellt am 28.01.2003
|
Interner Mitgliedsbereich der Sektion > Mail-Informationen >29.08.2005: Begrünungen in/an Betriebsflächen aus psychologischer SichtLiebe Kolleginnen und Kollegen, in den zurückliegenden Jahren hat sich die internationale, interdisziplinäre Forschung zunehmend im Rahmen von methodisch kontrollierten Studien mit der Bedeutung von Begrünungen in /an Betriebsflächen für psychische Gesundheit, Leistung und Wohlbefinden - und allgemeiner mit Bedeutung und Wirkungspotentialen von Natur und Begrünung auf den Menschen - befaßt. Die jetzt vorliegenden Erkenntnisse weisen ein beträchtliches Potential für praktische Umsetzungen auf - und wurden zwar mit namhafter Beteiligung gerade auch unser psychologischen Fachdisziplin gewonnen, finden aber großenteils nur außerhalb unserer eigenen Zunft Beachtung. Aus Sicht unserer Fachgruppe Umweltpsychologie der GUS-Sektion des BDP besteht daher Handlungsbedarf. Deshalb weisen wir Sie - und ebenso die Kolleg/innen der Sektion Wirtschaftspsychologie im BDP - auf den Kongress Innenraumbegrünung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) am 14.-15. Oktober 2005 im Rahmen der hortec in Karlsruhe hin. Bei diesem Kongress werden wir (Kollege D.Timp und ich) im Einführungsvortrag "Bedeutung und Wirkung von Innenraumbegrünungen für Freizeit- und Arbeitswelten und Anforderungen aus der Sicht der Psychologie" darstellen. Außerdem möchten wir Sie herzlich um Ihre Rückmeldung durch eine Kurzbefragung
mit dem hier verlinkten Fragebogen bitten,
und um die Übermittlung an:
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und für Ihre Rückmeldung
Fachgruppe Umweltpsychologie der Sektion GUS
|