Seite erstellt am 28.01.2003
 Seite aktualisiert am 29.03.2017

 

Mail-Informationen:

14.05.2004: Zur Fortbildung, Regionaltreffen als Fortbildungstreffen, Angebote

An Mitglieder des Fachbereichs Gesundheitspsychologie

Liebe KollegInnen,

hiermit berichte ich über

  1. Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung"
  2. Regionaltreffen des Fachbereiches auch als Fortbildung für Psychologische PsychotherapeutInnen anerkennen lassen?
  3. Angebote für Berufstätigkeiten

1. Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung"

Ergebnisse der Umfrage im Mitgliederbrief zur Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung":

  • Es haben sich (nur) 35 Fachbereichsmitglieder an der Umfrage beteiligt.
  • Deutliches Interesse besteht an einzelnen Fortbildungsthemen. U.a. wurden Fortbildungen angeboten zu: Burn-Out, Patientenberatung.
  • Mehrheitlich sind Fachbereichsmitglieder interessiert, die Äquivalenz erworbener Qualifikationen überprüfen zu lassen und darüber den Fortbildungsabschluss anzustreben.

Wer die Äquivalenz überprüfen lassen will, kann das Formular ausfüllen und es zusammen mit Unterlagen per Fax übermitteln an Maximilian Rieländer (06078 / 74244) oder an Julia Scharnhorst (04103 / 7018144)

Julia Scharnhorst bietet in diesem Jahr über die DPA zwei Fortbildungsveranstaltungen an:

  • "Gesundheitsmanagement als attraktives Berufsfeld für PsychologInnen" am 23. - 24. 10. 2004 in Hamburg
  • "Wellness - Ein interessantes Berufsfeld auch für PsychologInnen" am 03. - 04. 12. 2004 in Hamburg

Julia Scharnhorst und Maximilian Rieländer bieten im nächsten Jahr über die DPA eine Fortbildungsveranstaltungen an:

  • "Psychologische Gesundheitsförderung als Berufsfeld erobern" am 28. - 29. 01. 2005 in Hamburg

Die Fachbereichsleitung hat sich mit der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der DGPs auf eine erneuerte (etwas verkürzte) Fortbildungskonzeption geeinigt und wartet auf die Zustimmung des Verbandsvorstandes.


2. Regionaltreffen des Fachbereiches auch als Fortbildung für Psychologische PsychotherapeutInnen anerkennen lassen?

Psychologische PsychotherapeutInnen sind zu Fortbildung gesetzlich verpflichtet. Dazu erlassen Psychotherapeutenkammern Fortbildungsordnungen. Die Psychotherapeutenkammer Hessen hat dazu eine erste Fortbildungsordnung erlassen.

Die Regionalgruppe Gesundheitspsychologie Rhein-Main hat beim Regionaltreffen am 12.05.2004 beschlossen, zur Anerkennung im Rahmen der Fortbildungsordnung eine Intervisionsgruppe Frankfurt für "Gesundheitspsychologie und Psychotherapie" zu gründen und eintragen zu lassen. Das nächste Treffen findet am 12.11.2004 um 20 Uhr in der Psychologischen Praxis Lotz. Sandweg 53 in Frankfurt/Main statt.

Vielleicht können andere Regionalgruppen auch solche Initiativen ergreifen.


3. Angebote für Berufstätigkeiten

Seminarleiter für Nikotinentwöhnung bei xx-well.com (Berlin)

Die xx-well.com AG hat ein neuartiges Konzept zur Nikotinentwöhnung entwickelt, das medizininsche und kognitiv-verhaltenswissenschaftliche Therapieansätze kombiniert.

Für die Schulung der beteiligten Ärzte zu psychologischen Inhalten gemäß unserem Konzept suchen wir einen Diplom-Psychologen aus dem Raum Berlin mit entsprechender Weiterbildung (z. B. IFT) und Erfahrung mit Raucherentwöhnungskursen. Für weitere Informationen steht als Ansprechpartner zur Verfügung:

Dipl-Psych. Christof Wiesner MPH
xx-well.com AG,
Chausseestr. 5, 10115 Berlin
Tel.: 030 - 288 800 655
Email: christof.wiesner@xx-well.com

Schmerzbewältigungskurs bei der Deutsche Rheuma-Liga NRW (Waltrop)

Die Deutsche Rheuma-Liga NRW e.V. möchte in Waltrop einen Schmerzbewältigungskurs anbieten und sucht hierfür eine/einen entsprechend qualifizierte/qualifizierten Psychologin/Psychologen.

Hella Eberhardt, Stellv. Geschäftsführerin
Deutsche Rheuma Liga Nordrhein-Westfalen e.V.
III. Hagen 37, 45127 Essen
Tel.: 0201 - 82797-0, Fax: 0201 - 82797-27
E-Mail: info@rheuma-liga-nrw.de